direkt ansehen

Im Fall einer Implantatplanung ist der Erhalt des Weichgewebes sowie des Knochens für den funktionellen und ästhetischen Langzeiterfolg von essenzieller Bedeutung.
Fotos: Dr. Haki Tekyatan
zum ArtikelAbb. 1: Klinische Ausgangssituation des Zahnes 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 2: Zahnfilm von 12. Endodontischer Misserfolg mit dislozierter Stiftversorgung und tiefer komplizierter Fraktur. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 3: Schonendes Ablösen der marginalen Gingiva und der desmodontalen Fasern mittels Periotomen. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 4: Atraumatische Extraktion des Zahnes bzw. des frakturierten Fragments. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 5: Biologisierung und Benetzung der β-Tricalciumphosphat-Kollagenmatrix CERASORB Foam mit i-PRF (Thrombozyten- und Fibrinkonzentrat). © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 6: Einbringen des biologisierten CERASORB Foam in die Extraktions- alveole. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 7: Schonende Adaption des gut formbaren CERASORB Foam an die Alveolenwände bei leichter Materialkompression. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 8: Krestale Abdeckung und Versiegelung des Augmentats mittels komprimiertem A-PRF Plug. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 9: Stabilisierung und Fixierung mittels Kreuznaht. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 10: Provisorische Versorgung der Lücke mit einer Interimsprothese © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 11: Radiologische Nachkontrolle und Überprüfung der Augmentation bei nahezu strukturidentischer Verteilung des KEM in der Extraktionsalveole. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 12: Auswertung der 3D-Diagnostik zeigt ausreichende stabile knöcherne Verhältnisse in allen Ebenen. Klinische Situation vor Implantation. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 13: Auswertung der 3D-Diagnostik zeigt ausreichende stabile knöcherne Verhältnisse in allen Ebenen. Klinische Situation vor Implantation. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 14: Ventrale und krestale Ansicht auf die eingesetzte Bohrschablone und geführte Implantation in Regio 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 15: Ventrale und krestale Ansicht auf die eingesetzte Bohrschablone und geführte Implantation in Regio 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 16: Ventrale und krestale Ansicht auf die eingesetzte Bohrschablone und geführte Implantation in Regio 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 17: Ventrale und krestale Ansicht auf die eingesetzte Bohrschablone und geführte Implantation in Regio 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 18: Ventrale und krestale Ansicht auf die eingesetzte Bohrschablone und geführte Implantation in Regio 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 19: Finale Position des Im- plantats in Regio 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 20: Anbringen des Scankörpers aus PEEK. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 21a: Festlegung der finalen Implantatposition durch intraoralen 3D-Scan. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 21b: Festlegung der finalen Implantatposition durch intraoralen 3D-Scan. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 22a: Verschiedene Ansichten, (a) bukkale Ansicht, (b) vertikale Ansicht, (c) Oberkiefer heraussegmentiert auf die geplante Versorgung. Das Durchtrittsprofil des Gingivaformers wird auf eine virtuelle Krone gematcht und entsprechend gestaltet (3Shape CAD Software®, Kopenhagen). © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 22b: Verschiedene Ansichten, (a) bukkale Ansicht, (b) vertikale Ansicht, (c) Oberkiefer heraussegmentiert auf die geplante Versorgung. Das Durchtrittsprofil des Gingivaformers wird auf eine virtuelle Krone gematcht und entsprechend gestaltet (3Shape CAD Software®, Kopenhagen). © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 22c: Verschiedene Ansichten, (a) bukkale Ansicht, (b) vertikale Ansicht, (c) Oberkiefer heraussegmentiert auf die geplante Versorgung. Das Durchtrittsprofil des Gingivaformers wird auf eine virtuelle Krone gematcht und entsprechend gestaltet (3Shape CAD Software®, Kopenhagen). © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 23: OPG nach Implantation in Regio 12 und drei Monate postoperative Kontrolle. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 24: Gingivaformer aus Polyetheretherketon (PEEK). © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 25: Eingesetzter individueller Gingivaformer und Fixation der periimplantären Mukosa. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 26: Zahnfilm und Röntgenkontrolle des Implantats in Regio 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 27: Ansicht von vertikal zeigt die individuell ausgeformte Mukosa unmittelbar vor der definitiven Suprakonstruktion. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 28: Bukkale Ansicht der definitiv eingesetzten Krone 12. © Dr. Haki Tekyatan
Abb. 29: Zahnfilm und Röntgenkontrolle des Implantats in Regio 12 nach Kronenversorgung. © Dr. Haki Tekyatan
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben