direkt ansehen

Das breit gefächerte Kongressthema heuer lautete „Personalisierte Zahnmedizin – Individuelle Bedürfnisse und angepasste Therapien.“
FOTOS: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelVom 6. bis 8. Oktober hieß es für rund 1.200 Gäste: Herzlich Willkommen in der Stadthalle in Graz!
Über 80 Firmen präsentierten sich drei Tage lang in der den Kongress begleitenden Industrieausstellung den Besuchern.
16 Workshops an drei Tagen: Als einer der ersten Vortragenden beleuchtete am Donnerstag Univ.-Prof. DDr. Werner Zechner (Wien) das Thema "Digitaler Workflow - reloaded: 3D-geführte Implantatinsertion und Sofortversorgung".
OA DDr. Christoph Staudigl (Linz) sprach über "Extraktionen unter Antiresorptiver Therapie - deckt Ihr noch oder zentrifugiert Ihr schon?".
Unter dem Vorsitz von DDr. Elisabeth Danner (Graz) und Dr. Petra Drabo (Wien) startete der Themenblock "Kinderzahnmedizin".
Dr. Corinna Bruckmann, Günter Lichtner und ZA Daniel Grotzer (v.l.n.r.) im Gespräch am Stand von Oral-B.
MR DDr. Gerhard Kreyer (Langenlois) sprach über ein sehr spezielles Thema: "Der Arzt behandelt seinen Patienten – aber wie behandelt der Patient seinen Arzt? Psychopathologische Mechanismen als Ursache für somatische Therapieblockaden".
Gute Stimmung herrschte nicht nur auf dem Kongress, sondern auch in den Workshops.
Der Eröffnungsabend wurde musikalisch umrahmt durch die Band "Eddie Luis Folk Banditen".
"Es freut uns, Sie im heurigen Herbst in Graz beim Österreichischen Kongress für Zahnmedizin begrüßen zu dürfen", so der Kongresspräsident Univ.-Prof. DDr. Norbert Jakse am Donnerstagabend.
Vertreter aus Politik, Universität und Zahnärzteschaft wohnten dem Eröffnungsabend bei.
Grußworte kamen von Dr. Walter Keidel, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ÖGZMK).
Auch MR DDr. Hannes Gruber, Präsident der Österreichischen Zahnärztekammer, hieß die Teilnehmer willkommen.
Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Köle, Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz, bei der Kongresseröffnung.
Er versprach die baldige Einrichtung einer KFO-Professur: Univ.-Prof. Dr. Hellmut Samonigg, Rektor Med Uni Graz.
"Eddie Luis Folk Banditen" in Aktion
Anschließend wurde Univ.-Prof. Dr. Kurt Ebeleseder (2.v.l.) für seinen beruflichen und standespolitischen Einsatz mit der Ehrenmitgliedschaft der ÖGZMK geehrt. Die Laudatio übernahm Prof. Dr. Karl Glockner, der die Loyalität, die Zielstrebigkeit und das fachliche Wissen des Laureaten lobte.
Univ.-Prof. Dr. Kurt Ebeleseder (re.) bedankte sich für die ihm zuteil gewordene große Ehrung.
Den anschließenden Festvortrag hielt der bekannte Schauspieler Johannes Silberschneider zu dem Motto: „Frei nach Paracelsus: An jedem Zahn hängt ein Mensch“.
Rund 1.200 Teilnehmer hatten sich angemeldet - (fast) ein Rekordwert.
Gernot Schuller (Senior Director Austria & Eastern Europe) und Katja Gluderer am Stand von Ivoclar.
DDr. Petra Rugani (Graz) gewann den 1. Preis beim Posterwettbewerb. Ihr Thema: "Autotransplantation von Zähnen und Zahnkeimen - eine kontrollierte retrospektive Studie".
Porsche Graz-Liebenau war einer der Sponsoren der Veranstaltung und bot Testfahrten mit den ausgestellten Spitzenmodellen an.
Prof. Dr. Ralf Schwendicke (Berlin) beantwortete die Frage "Amalgam adé – welche Wahl haben wir jetzt?"
"Das Berner Konzept zur Behandlung von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat" lautete das Workshop-Thema des Direktors der Klinik für Parodontologie der Uni Bern, Prof. Dr. Anton Sculean.
Am Stand der Firma SIGMA Dental
Am Samstag - dem Tag der "Ewigjungen" - sprach Prof. Dr. Michael Bornstein (Basel) über "Orale Medizin beim alten Menschen".
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...Agron Bajrami - GBT Experte bei EMS - zog ein positives Fazit.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben