direkt ansehen

Die unkomplizierte, sichere und vorhersehbare digitale Herstellung von individuellen Abutments ist für den Zahntechniker eines implantologisch tätigen Behandlungsteams immer häufiger Bestandteil der Zusammenarbeit. Im Zuge der CAD/CAM-Technik stehen dazu schnelle und hochwertige Lösungen zur prothetischen Versorgung eines Implantats zur Verfügung.
zum ArtikelAbb. 1 - 2: Nach Angaben des behandelnden Zahnarztes über Biotyp und physiologische Ausdehnung der Gingiva wird in der Gestaltung der Zahnfleischmaske auf dem Modell das Emergenzprofil des Abutments vorgeformt.
Abb. 2
Abb. 3: Ein Wax-up der Krone wird angefertigt.
Abb. 4: Die Punktewolke vereint Daten zu vier Einzelscans der Komponenten des Aufbaus.
Abb. 5: Das Emergenzprofil wird dreidimensional angezeigt (weiße Linie).
Abb. 6: Im Programm ist die Position der späteren XiVE®-TitaniumBase abrufbar.
Abb. 7: Rückschauende Planung der Software von der Krone zum Abutment.
Abb. 8: Ansicht von kaudal.
Abb. 9: Das individuell konstruierte Abutment.
Abb. 10: Einzelkomponenten des Implantataufbaus bestehend aus XiVE®-TitaniumBase, Innenverbindung und Zirkoniumdioxidabutment.
Abb. 11a - c: Klebeprozess zwischen Abutment und TitaniumBase mit Primer und Befestigungskomposit.
Abb. 11b
Abb. 11c
Abb. 12: Volle Ausdehnung des Emergenzprofils.
Abb. 13: Beschliffene Zähne 37, 46 und 47 mit individuellem Abutment in der Zahnreihe.
Abb. 14 - 15: Keramikkronen auf dem Modell und aufgegliedert in die Einzelkomponenten des Aufbaus.
Abb. 15
Abb. 16: Abnahme der Gingivaschraube und Säuberung des Implantatschachtes.
Abb. 17: Nach langsamen Eindrehen des Abutments schmerzt nichts und die Gingiva ist nicht anämisch.
Abb. 18: Die Provisorien wurden entfernt. Fertig zum definitiven Einsetzen der Restaurationen.
Abb. 19 und 20: Harmonischer Unterkieferzahnbogen mit Implantat an 36 und den keramisch versorgten Zähnen 36?37 und 46?47.
Abb. 20
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben