
Vom 16. bis 17. Mai 2014 veranstaltete die Academy of Prosthodontics in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) den International Congress 2014 – erstmals in Europa. Neben der Beleuchtung aller Bereiche des Fachgebietes wurde über verschiedene Herangehensweisen in der Behandlung diskutiert.
zum ArtikelBern empfing die Gäste des 1. International Congress 2014 bei bestem Wetter
Das topmoderne Kongresszentrum des Kursaals Bern, ein idealer Veranstaltungsort für Kongresse dieser Grössenordnung
Prof. Dr. Buser und Prof. Dr. Weber waren mit dem Verlauf des International Congress 2014 sehr zufrieden
Die Registration öffnete bereits am Freitag um 8 Uhr morgens
Prof. Dr. Hans-Peter Weber, Präsident der Academy of Prosthodontics, eröffnete den Kongress
Prof. Dr. David Felton, Leiter des Scientific Committee
Im Eröffnungsvortrag spach Prof. Dr. Urs Belser über ästhetische Aspekte in der Prothetik – Erwartung und Realität
Blick in den gut besuchten Konferenzraum
Prof. Dr. Gary Goldstein referierte über psychologische Aspekte des Arzt-Patienten-Verhältnis
Digitale Technologie in der zeitgenössischen Prothetik war das Thema von Prof. Dr. Christoph Hämmerle
Die Pausen wurden für angeregte Gespräche genutzt
Prof. Dr. Niklaus Lang im Gespräch
Kundengespräch am Stand der Fa. CAD BLU
Dr. Robert Kelly verglich Schweizer und US-amerikanische Studien über Materialprobleme bei Implantaten
Zum Thema Datenerfassung – Übertragung in den Behandlungsplan informierte Prof. Dr. Jörg Strub
Die Möglichkeiten zur Diskussion wurden rege genutzt
Über die Behebung von Defiziten im Unterkiefer referierte Prof. Dr. Larry Brecht
Nach dem Lunch begannen am Freitag die Nachmittagsvorträge
Der Moderator des Freitags, Prof. Dr. Robert Wright, zusammen mit der Referentin, Prof. Dr. Nicola Zitzmann
Dr. German O. Gallucci sprach über festsitzende Implantate im zahnlosen Kiefer
Dr. Ronald Jung thematisierte Abutments und die Schwierigkeit, die diesbezüglich richtige Entscheidung zu treffen
Anschauungsmaterial am Stand der Fa. GERBER Condylator
Dentsply Implants präsentierte die neue Chirurgie-Box EV Implantat
Der Moderator des Samstagvormittag: Dr. Jonathan Wiens
Dr. Konrad Meyenberg erläuterte die Rekonstruktion des „idealen“ Zahns
Über Dental Ceramics – State of the Art 2014 informierte Prof. Dr. John Sorensen
„Geist, Humor und Botschaft“ lautete das Fazit des Moderators Dr. Wiens zum Beitrag von Prof. Dr. Harold Preiskel
Prof. Dr. David Gratton beleuchtete die Frage „Cast, pressed, printed, milled or sintered – what's a prosthodontist to do?“
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wurde auch am zweiten Konferenztag bestens gesorgt
Prof. Dr. Carlo Marinello und Prof. Dr. Jörg Strub
Dr. Aziza Said Tarmissi aus Tripolis und Majang Hartwig-Kramer, Redaktionsleitung Dental Tribune D-A-CH, am Stand der OEMUS MEDIA AG
Dr. Jonathan Wiens und Prof. Dr. David Felton
Prof. Dr. Fernando Rojas-Vizcaya erläuterte die 3A-2B Regel und präsentierte zahlreiche, sehr anschauliche Beispiele
Vertikale oder schulterlose Präparation in der zeitgenössischen Prothetik lautete das Thema des Vortrages von Dr. Carlo Poggio
Prof. Dr. Carlo Marinello während seines Vortrags über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lehre und die klinischen Prothetik
Prof. Dr. Dean Morton verfolgte die Ausführungen seines Vorredners. Prof. Morton berichtete danach über das Management von prothetischen Komplikationen
Prof. Dr. Felton und Prof. Dr. Rojas-Vizcaya blieben auch nach dem Konferenzende in fachlichem Austausch
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben