direkt ansehen
In Salzburg präsentierte Zimmer Biomet vom 13.-14. April seine erste Dental Kongress Arena. Unter dem Motto „Innovativ. Kontrovers. Praxisnah.“ ging es bei dem neuen Veranstaltungsformat um die Zukunft der Zahnheilkunde und der dentalen Implantologie. Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 13. April startete der 1. Zimmer Biomet Dental Kongress in Salzburg.
Krista Strauss: Geschäftsführerin Zimmer Dental GmbH (Deutschland – Österreich – Schweiz).
v.l. Franziska Brummer, Miriam Raab und Christiane Bergmeier an der Anmeldung beim 1. Zimmer Biomet Kongress.
Impressionen vom 1. Zimmer Biomet Dental Kongress.
Workshop mit Dott. Allesandro Agnini.
Workshop zum Thema „Management of simple and complex cases in a modern clinical practice“.
Der Referent des Workshops Dott. Andrea Agnini.
PD Dr. Michael Weinländer sprach über „Die Implantatgetragene Prothetische Versorgung“.
Workshopteilnehmer folgten den Ausführungen des Referenten PD Dr. Michael Weinländer.
PD Dr. Kristina Bertl sprach in ihrem Workshop über „Implantation - Periimplantitistherapie – Explantation – Knochendefekt: What´s next?“
Der Kurs von Prof. Dr. Patrick Schmidlin und Dr. Kai Fischer zum Thema „KISS – einfache Konzepte für komplexe Fälle“.
Dr. Kai Fischer zeigte den Teilnehmern verschiedene Naht- und Schnitttechniken.
Dr. Michael Weinländer erklärte den Kursteilnehmer die Vorgehensweise der prothetischen Versorgung.
Die Teilnehmer durften am Schweinekiefer Naht- und Schnitttechniken ausprobieren.
In dem Hands-on Workshop konnten die Teilnehmer praktische Übungen durchführen.
Krista Strauss: Geschäftsführerin Zimmer Dental GmbH (Deutschland – Österreich – Schweiz)
Learning by doing im Workshop.
Univ.-Prof. Dr. Dritan Turhani stellte erfolgreiche und nicht erfolgreiche Patientenfälle vor.
In den Pausen fassten die Referenten der Workshops ihre Vorträge noch einmal kurz zusammen.
Moderator: Dr. Jörn Thiemer führte durch den Kongress.
Der Kongress bot viel Raum für praktische Übungen.
Der Kurs von PD Dr. Christian Mehl und ZTM Maria Pongratz zum Thema „Kognitive Paralyse – Qual der Wahl bei Zahnersatzmaterialien“.
v.l. Dott. Andrea Agnini und Dott. Allesandro Agnini.
In der Pause gab es immer eine Workshop-Zusammenfassung aller Experten.
v.l. Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Dr. Kai Fischer, PD Dr. Kristina Bertl, PD Dr. Michael Weinländer.
Zum 1. Zimmer Biomet Dental Kongress versammelte Geschäftsführerin des Dentalbereichs (Deutschland, Österreich und Schweiz) Krista Strauss alle Referenten und Referentinnen der verschiedenen Workshop-Blocks um sich.
v.l. Dott. Andrea Agnini, Krista Strauss und Dott. Allesandro Agnini.
PD Dr. Kristina Bertl, Krista Strauss und Univ.-Prof. Dr. Dritan Turhani.
Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Krista Strauss und Dr. Kai Fischer.
Krista Strauss mit PD Dr. Michael Weinländer.
An den verschiedenen Ausstellungsständen konnten sich die Besucher über das Portfolio von Zimmer Biomet informieren.
Produkte von Zimmer Biomet.
Zfx ist Partner von Zimmer Biomet.
Prof. Dr. Christian Stappert sprach in seinem Kurs über Sinus mit verschiedenen Materialien – Funktioniert tatsächlich alles im Sinus?
Konzentrierte Workshopteilnehmer.
Dr. Roger Naef sprach im Workshop über Sinus mit verschiedenen Materialien.
Workshopteilnehmer und die Referenten Dr. Roger Naef und Prof. Dr. Christian Stappert
Dr. Frederic Kauffmann sprach über „Prothetische Versorgungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des parodontalen Patientenstatus“.
Dr. Frank Schütz und Dr. Nader Tawassoli stellten sich die Frage „Ist Ästhetik planbar? EDAP (Esthetic Dental Axis Planning) – Ein Praxiskonzept“.
Katrin Schramm war die Referentin für den Zahnarzt-Assistenten-Workshop.
Referent Dr. Lukas Fürhauser in seinem Workshop am Freitag.
Praktische Übungen auf dem Kongress.
Kursteilnehmer folgten den praktischen Vorführungen, ...
... um es dann selbst zu probieren.
Krista Strauss und Univ.-Prof. Dr. Dritan Turhani und die Studierenden der Danube Private University in Krems.
Zimmer Biomet Ausstellung.
Die Referenten der zweiten Workshop-Runde.
v.l. Florian Trost (Zimmer Biomet) und Dr. Torsten Kamm.
Der Referent Dr. Markus Bechtold.
Der Kurs von Dr. Martin Schneider und Dr. Markus Bechtold – eine „Falldiskussion komplexer chirurgischer und parodontaler Fälle“.
Dr. Oliver Hugo, M.Sc. und im Hintergrund ZT Manuel Fricke. Sie zeigten den digitalen Workflow und fragten sich, was in der täglichen Praxis anwendbar ist.
Pressegespräch auf dem 1. Zimmer Biomet Dental Kongress.
Der zweite Tag des Zimmer Biomet-Kongresses fand in der historischen Salzburger Residenz statt.
Die einstige Palastanlage der Salzburger Landesherren wurde zu einem der prachtvollsten Veranstaltungsorte umfunktioniert.
Die Residenz ist ein wahres Juwel inmitten der Salzburger Altstadt.
Krista Strauss (Geschäftsführerin Zimmer Dental GmbH) begrüsste die Teilnehmer am zweiten Kongresstag.
Zimmer Biomet bedankte sich bei ihren langjährigen Kunden mit dem Loyality Award für ihre Treue.
Auch am zweiten Tag moderierte durch Dr. Jörn Thiemer, MSc, MSc, MS USA
Krista Strauss bei der Verleihung des Awards.
Ein Blick in den Tagungssaal: Die historische Kulisse der Residenz zu Salzburg beeindruckte.
Der Zukunftsforscher Matthias Horx zeigte auf amüsante Art und Weise die Macht der Megatrends auf.
Kontroverse Diskussionen und ein interaktives Online-Voting ermöglichen den regen Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern der Arena in der Salzburger Residenz am Samstag.
v.l. Prof. Dr. Stefan Fickl, Dr. Kai Fischer, Univ.-Prof. DDr. Werner Zechner, Dr. Daniel Engler-Hamm und Dr. Konrad H. Meyenberger
Wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung war Prof. Dr. Stefan Fickl
Univ.-Prof. DDr. Werner Zechner präsentierte beispielsweise seine eigenen Fälle und diskutierte die Lösung des Falles mit den Teilnehmern.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben