
Nicht jeder ausgeschlagene Zahn muss durch ein Implantat ersetzt werden. Wird der Zahn in einem bestimmten Zeitfenster akkurat behandelt und wieder eingesetzt, zeigen sich vielversprechende Ergebnisse. Im folgen Fachbeitrag wird dargestellt, wie ein verlorener Zahn mithilfe einer Kombinationstherapie und Composite wieder eingegliedert wurde.
Fotos: Dr. Martin von Sontagh/privat
zum ArtikelAbb. 1: Erste Kontaktaufnahme in der Praxis, Zahn 11 ist avulsiert. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 2: Auch die umliegenden Weichteile sind vom Unfall gekennzeichnet. Zahn 12 und 21 weisen abgeschlagene Ecken auf. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 3: Der Heilungsverlauf nach zwei Wochen: Der avulsierte Zahn scheint wieder anzuwachsen. Die Schienung wurde an diesem Termin entfernt. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 4: Kontrollröntgenbild nach abgeschlossenen Wurzelkanalbehandlungen. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 5: Situation nach dreimaligem Bleichen. Nun konnte die ästhetische Rehabilitation begonnen werden. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 6: Entfernung des provisorischen Eckenaufbaus am Zahn 21 und Abschrägung des Schmelzes um 1 bis 2 mm. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 7: Konditionierung des Schmelzes für 30 Sekunden und Dentin für 15 Sekunden. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 8: Aufbau der palatinalen Wand anhand eines Mock-up-Schlüssels mit IPS Empress® Schmelz A2 (Ivoclar Vivadent). © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 9: Aufbau der mesialen Randleiste mit Schmelzmasse und Polymerisation für fünf Sekunden. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 10: Das fließfähige Composite TransOpal (Ivoclar Vivadent) wird zwischen den Dentinmamelons eingebracht. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 11: Die Zähne 11 und 21 sind mittlerweile mit Schmelz überzogen. Bei Zahn 21 wurde der provisorische Eckenaufbau entfernt. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 12: Fertige Situation: Drei Monate nach dem Unfall ist vom Trauma nichts mehr zu erkennen. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 13: Recall nach zwei Jahren: Die Patientin ist glücklich über diese minimalinvasive Lösung. © Dr. Martin von Sontagh
Abb. 14 © privat
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben