
Die Behandlung einer zervikalen Wurzelkanalresorption stellt den Zahnarzt vor eine besondere Herausforderung. Der vorliegende Fall zeigt die Therapie mithilfe des biokeramischen Root Repair-Materials TotalFill® BC RRM™ Fast Set Putty (FKG).
Fotos: Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
zum ArtikelAbb. 1a: Pulp Cap – direkt nach der OP. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 1b: Follow-up nach 20 Monaten. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 2: Das biokeramische Füllmaterial TotalFill® BC RRM™ Fast Set Putty. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 3a und b: Klinische und röntgenologische Ansichten zeigen eine Fistelbildung, die bei genauerer Untersuchung zu einem distal liegenden, zervikalen Defekt an Zahn 11 führte. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 3a und b: Klinische und röntgenologische Ansichten zeigen eine Fistelbildung, die bei genauerer Untersuchung zu einem distal liegenden, zervikalen Defekt an Zahn 11 führte. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 4a und b: Zu sehen ist der blutende Defekt im zervikalen Bereich zu Beginn der Wiedereröffnung des Wurzelkanals. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 4a und b: Zu sehen ist der blutende Defekt im zervikalen Bereich zu Beginn der Wiedereröffnung des Wurzelkanals. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 5a–c: Behebung der Fistelöffnung durch einen trockenen Defektzugang. Der Defekt wurde durch die Zahneröffnung mit BC Putty gefüllt. Kalziumhydroxid wurde für zwei weitere Wochen im Wurzelkanal platziert. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 5a–c: Behebung der Fistelöffnung durch einen trockenen Defektzugang. Der Defekt wurde durch die Zahneröffnung mit BC Putty gefüllt. Kalziumhydroxid wurde für zwei weitere Wochen im Wurzelkanal platziert. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 5a–c: Behebung der Fistelöffnung durch einen trockenen Defektzugang. Der Defekt wurde durch die Zahneröffnung mit BC Putty gefüllt. Kalziumhydroxid wurde für zwei weitere Wochen im Wurzelkanal platziert. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 6a und b: Der geöffnete Zugang zeigt die Guttapercha im koronalen Kanal und das BC Putty im resorptiven Defekt. Das Röntgenbild zeigt die Situation direkt nach der Behandlung. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 6a und b: Der geöffnete Zugang zeigt die Guttapercha im koronalen Kanal und das BC Putty im resorptiven Defekt. Das Röntgenbild zeigt die Situation direkt nach der Behandlung. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 7a–c: Die klinische Sondierung war normal und die Fistelöffnung verschwunden. Bei den Follow-ups nach sechs bzw. 15 Monaten zeigten sich knöcherne Strukturen im resorptiven Defekt. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 7a–c: Die klinische Sondierung war normal und die Fistelöffnung verschwunden. Bei den Follow-ups nach sechs bzw. 15 Monaten zeigten sich knöcherne Strukturen im resorptiven Defekt. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Abb. 7a–c: Die klinische Sondierung war normal und die Fistelöffnung verschwunden. Bei den Follow-ups nach sechs bzw. 15 Monaten zeigten sich knöcherne Strukturen im resorptiven Defekt. © Prof. Dr. Martin Trope, Dr. Ilya Mer
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben