
Viele zahnlose Unterkiefer werden immer noch nach dem klassischen Protokoll versorgt. In der Übergangszeit ist oft nur eine für den Patienten unbefriedigende prothetische Lösung in Form einer herausnehmbaren Prothese möglich. Heute gibt es einige Alternativen zum klassischen Vorgehen.
zum ArtikelAbb. 1: Die Ausgangssituation.
Abb. 2: Der Mukoperiostlappen reicht bis in den Molarenbereich.
Abb. 3: Für eine adäquate Primärstabilität der XiVE® Implantate erfolgt die Aufbereitung der Knochenkavitäten anhand eines auf die Knochenqualität abgestimmten Protokolls.
Abb. 4: Die XiVE® TG Implantate in situ.
Abb. 5: Vorbereitung für die Pick-up Abformung.
Fall 1 - Abb. 6: Der u-förmige Steg zur Verblockung der XiVE® TG Implantate auf dem Modell
Abb. 7: und im Mund.
Abb. 8a: Die Deckprothese muss sicher auf dem Steg fixiert werden,
Abb. 8b: dazu dienen Reiter und Clip-Elemente.
Abb. 9: Situation zwei Jahre nach der Insertion - der krestale Knochen zeigt keine Anzeichen von Resorption um die XiVE® TG Implantate.
Fall 2 - Abb. 10: Eingliederung der mit Schrauben verankerten Prothese nach 24 Stunden.
Abb. 11: Der reduzierte Basisanteil der Prothese gewährleistet eine gute Durchspülbarkeit.
Abb. 12: Situation zwei Jahre nach der Insertion.
Fall 3 - Abb. 13: Provisorische Brücke.
Abb. 14: Die festsitzende Brücke bietet im Unterkiefer den Vorteil, dass sich die Umgebung der Implantate gut reinigen lässt.
Abb. 15: Die definitive Brücke.
Abb. 16: Situation zwei Jahre nach der Insertion.
Abb. 17: Die klinische Situation zeigt zwei Jahre nach der Insertion keine Anzeichen einer periimplantären Entzündung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben