direkt ansehen

Am 2. Adventswochenende fanden zum dritten Mal die Badischen Implantologietage statt. Das Referententeam aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz bot ein spannendes wissenschaftliches Programm rund um aktuelle Fragestellungen der Knochen- und Geweberegeneration.
zum ArtikelDie Fachvorträge der 3. Badischen Implantologietage stießen auf großes Interesse
Die wissenschaftliche Leitung hatte Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher inne
Prof. Dr. Klaus-U. Benner im Spezialisten-Kurs „Minimalinvasive Augmentationstechniken“
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Begleitende Dentalausstellung
Prof. Dr. Wolf-D. Grimm referierte zum Thema „Vertikale und horizontale Augmentation mit allogenen humanen Knochentransplantaten – Ergebnisse einer Lingitudinalstudie“
Josef Pertl am Stand des Fachverbandes DZOI
Christoph Jäger im Seminar „Ausbildung zur QM-Beauftragten“
Am Stand der Fa. botiss biomaterials
Prof. Dr. Klaus-U. Benner im Spezialisten-Kurs „Minimalinvasive Augmentationstechniken“
Am Stand der Fa. SDS
Schön und verträumt – die internationale Bäder- und Kulturstadt Baden-Baden
Am Stand der Fa. biodenta
Unter der Themenstellung „Moderne Konzepte der Knochen- und Geweberegeneration“ fanden die 3. Badischen Implantologietage statt
Prof. Dr. Klaus-U. Benner im Spezialisten-Kurs „Minimalinvasive Augmentationstechniken“
Am Stand der Fa. Z-Systems
Blick auf die Oos, die durch Baden-Baden fließt
Am Stand der Fa. Sunstar
Impressionen aus Baden-Baden
Iris Wälter-Bergob gehörte zu den ersten Gästen
Thomas Strzala (Sunstar Guidor)
Am Stand des Fachverbandes DZOI. V.l.n.r.: Dr. Heiner Jacoby, Dr. Helmut B. Engels, Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Jacobs und Josef Pertl
Am Stand der Fa. Hager & Werken
Dr. Ulrich Volz referierte zum Thema „Osseo-und Geweberegneration bei Zirkon-Implantaten“
Am Stand der Fa. SDS
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben