direkt ansehen

Der Weltkongress der International Association for Disability and Oral Health (iADH) findet vom 02. bis 04. Oktober 2014 in Berlin unter Schirmherrschaft der BZÄK und dem Motto „Medicine meets Disability“ statt.
zum ArtikelDr. Dr. Wolfgang Jakobs (m.), Bundesvorsitzender des BDO, und Prof. Dr. Thomas Weischer (r.), wissenschaftlicher Leiter des BDO-Kongresses, mit Moderator Torsten Hartmann © Lopata/axentis.de
Prof. Dr. Dimitris Emmanouil, Präsident der iADH von 2012–2014
An der Eröffnungszeremonie am Donnerstagmorgen nahmen führende Vertreter der Zahnärzteschaft teil © Lopata/axentis.de
Die Band Handiclapped-Berlin bei der iADH-Eröffnungszeremonie
Teilnehmer bei der iADH-Eröffnungszeremonie
Prof. Dr. Andreas Schulte, Präsident des 22. iADH-Weltkongresses in Berlin
Zur Eröffnungszeremonie des iADH-Weltkongresses am Donnerstagmorgen kamen zahlreiche Teilnehmer
Dr. Peter Engel (r.) bei der iADH-Eröffnungszeremonie mit Dr. Torsten Hartmann
Teilnehmer der Eröffnungszeremonie © Lopata/axentis.d
Prof. Dr. Dimitris Emmanouil würdigte Dr. Steven Perlman (r.) für sein Engagement für Mundgesundheit bei Menschen mit Behinderung
Der 22. Weltkongress der iADH 2014 in Berlin
In Vertretung für Dr. Carlos Salinas nahm Prof. Gabriela Scagnet die Auszeichnung von Prof. Dr. Dimitris Emmanouil entgegen
Dr. Horst Luckey (l.) und Dr. Dr. Wolfgang Jakobs (r.) ehren Dr. Volker Holthaus mit der Goldenen Ehrennadel des BDO und seine Frau mit einem Blumenstrauß
Dr. Carlos Salinas wurde für seine Verdienste um die Mundgesundheit behinterter Menschen zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt © Lopata/axentis.d
Dr. Horst Luckey (l.) und Dr. Dr. Wolfgang Jakobs (r.) ehren Dr. Jim Phero mit der Goldenen Ehrennadel des BDO und seine Frau mit einem Blumenstrauß
Dr. Wolfgang Schmiedel, Zahnärztekammer Berlin, bedankte sich bei Dr. Imke Kaschke, BDO, für ihr Engagement
Prof. Dr. Andreas Schulte (l.) und Prof. Dr. Dimitris Emmanouil (2.v.r.) ehrten Dr. Steven Perlman mit der Goldenen Ehrennadel des BDO und seine Frau mit einem Blumenstrauß
(hintere Reihe v.l.) Dr. Ziller, Prof. Dr. Emmanouli, Dr. Dr. Jakobs, Prof. Dr. Schulte, Dr. Engel, Dr. Holthaus, Prof. Dr. Oesterreich und Prof. Dr. Benz; (vorne, v.l.) Dr. Schmiedel, Dr. Perlman, Dr. Kaschke
In den Pausen ist Zeit für den kollegialen Austausch
Dr. Imke Kaschke und Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler
Merle Holthaus im Makaton-Workshop am Mittwoch während des Pre-Congress Programs
Interessierte Teilnehmer der Workshops
Impression vom 22. Weltkongress der iADH
Prof. Werner Götz fragte am Freitag in der ersten Session nach den Möglichkeiten, fehlende Zähne zu generieren
Interessierte Teilnehmer der EFOSS-Session am Freitagmorgen
Die Moderatoren der EFOSS-Session (v.l.n.r): Prof. Dr. Herbert Deppe, Dr. Mathias Sommer, Dr. Horst Luckey
Am Freitagmorgen ab 9 Uhr begannen die Vorträge
Warren Shnider aus Australien sprach zum Thema „Teaching Special Needs Dentistry to undergraduate students in rural communities – an Australian experience“
Auf dem iADH-Weltkongress geht es auch um die zahnmedizinische Ausbildung – Dr. Blanaid Daly moderierte eine Session
Asa Mogren aus Schweden präsentiert ein Fallbeispiel zum Thema „Jaw function an oral motor exercices“
Blick in den Vortragssaal
Yoganathan Ponnambalam aus Neuseeland thematisierte das Meige Syndrom
Interessierte Teilnehmer
Dr. Elinor Bouvy-Berends aus den Niederlanden sprach zum Thema Schmerzwahrnehmung bei ID-Patienten
In der Poster-Ausstellung wurden klinische Fälle vorgestellt
Prof. Dr. Peter Martin referierte über „Pain diagnostics in Patients with Intellectual Disabilities“
Die drei Vortragssäle der Donnerstag-Sessions waren gut gefüllt – hier ein Blick in Saal
Timucin Ari sprach über „The parental/caregiver perspectives of the oral health related quality of life of special needs children in relation to orthodontics“
Dr. Siti Zaleha Hamzah sprach zum Thema „Special Needs Dentistry in Malaysia: The development of an idea into reality“
Interessierte Teilnehmer studieren das Programm des iADH-Weltkongresses und der Jahrestagung des BDO
Gefüllter Saal zur Eröffnungszeremonie des iADH-Weltkongresses 2014 in Berlin
Am Samstag stellten Referenten anhand ihrer Poster-Präsentation ihre Fälle vor
In den Pausen konnte die umfangreiche Dentalausstellung besucht werden
Prof. Dr. Dimitris Emmanouil (links) und Prof. Dr. Andreas G. Schulte (rechts) stellten während der Abschlusszeremonie am Samstag den neuen iADH-Präsidenten vor: Dr. Timucin Ari (mitte)
Abschlusszeremonie des 22. iADH-Weltkongresses mit Preisverleihung
Prof. Dr. Dimitris Emmanouil dankt Dr. Volker Holthaus und Dr. Imke Kaschke
Prof. Dr. Dimitris Emmanouil bedankte sich bei Sandra Otto und Dr. Torsten Hartmann für die Ausrichtung des 22. iADH-Weltkongresses im Estrel in Berlin
Blick auf die Anmeldung und Check-In für den iADH-Weltkongress in Berlin
Am Freitagabend fand die Congress-Party mit der exklusiven Galadiner-Show „Stars in Concert“ statt
Vorsitzende der iADH, des BDO und Teilnehmer des 22. Weltkongresses besuchten die Show
Das Dinner vor Beginn des Unterhaltungsprogramms bot Berliner Spezialitäten
Prof. Dr. Dimitris Emmanouil, Präsident der iADH von 2012–2014, mit seiner Tochter während der Congress-Party
Ein bunter Mic aus Star-Doubles sang bekannte Songs und riss das gesamte Publikum mit
Bette Midler
Prof. Dr. Dimitris Emmanouil, Präsident der iADH von 2012–2014 (mitte)
Elvis
Amy Winehouse
Elvis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben