direkt ansehen

Seit nunmehr bereits über 20 Jahren besteht die Möglichkeit, Zähne mithilfe industriell hergestellter serieller Aligner zu bewegen. Mittlerweile ist eine Vielzahl von Produkten verfügbar, die sich dieser Technik bedienen.
Fotos: © Dr. Marcus Holzmeier
zum ArtikelAbb. 1: Situation vor Behandlungsplanung im Scan. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 2a: Positionen und Formen der geplanten Attachments rechts. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 2b: Positionen und Formen der geplanten Attachments links. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 3: Situation vor Attachment Befestigung. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 4: Phosphorsäurekonditionierung möglichst lokal an den geplanten Attachment Positionen im IV. Quadranten. Nach 30 Sekunden wird das Ätzgel gründlich abgespült und die Schmelzoberfläche getrocknet.© Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 5a: Situation nach Schmelzkonditionierung der Zähne 43 bis 46. Die kreidigweiße Schmelzoberfläche ist gut erkennbar. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 5b: Situation nach Schmelzkonditionierung der Zähne 43 bis 46. Die kreidigweiße Schmelzoberfläche ist gut erkennbar. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 6: Auftragen von G2 Bond Universal. Es wird nur die Komponente 2 Bond benötigt. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 7: Polymerisation der Bondingschicht für zehn Sekunden. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 8a: Mittels Applikationsspitze lässt sich Aligner Connect präzise ins Attachment Template applizieren. Die niedrige Viskosität lässt das Material blasenfrei anfließen. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 8b: Mittels Applikationsspitze lässt sich Aligner Connect präzise ins Attachment Template applizieren. Die niedrige Viskosität lässt das Material blasenfrei anfließen. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 9a: Das mit Aligner Connect befüllte Template wird auf die gebondete Schmelzoberfläche aufgesetzt. Das jeweils zu polymerisierende Attachment wird an den Rändern in Position gehalten. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 9b: Das mit Aligner Connect befüllte Template wird auf die gebondete Schmelzoberfläche aufgesetzt. Das jeweils zu polymerisierende Attachment wird an den Rändern in Position gehalten. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 10a: Die Lichtpolymerisation erfolgt direkt durch die Template-Folie. Die Polymerisationszeit beträgt 20 Sekunden. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 10b: Die Lichtpolymerisation erfolgt direkt durch die Template-Folie. Die Polymerisationszeit beträgt 20 Sekunden. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 11a: Nach vollständiger Polymerisation wird die Template-Folie entnommen. Überschüsse werden mit Polierern entfernt. Sämtliche Attachment Strukturen sind entsprechend der Schablone exakt wiedergegeben. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 11b: Nach vollständiger Polymerisation wird die Template-Folie entnommen. Überschüsse werden mit Polierern entfernt. Sämtliche Attachment Strukturen sind entsprechend der Schablone exakt wiedergegeben. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 12: Situation nach Überschussentfernung im Oberkiefer. Die Universalfarbe passt sich durch Mimikry-Effekt der Zahnfarbe an. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 13a: Situation nach Attachment-Plazierung. Das initiale Alignerpaar ist eingesetzt. © Dr. Marcus Holzmeier
Abb. 13b: Situation nach Attachment-Plazierung. Das initiale Alignerpaar ist eingesetzt. © Dr. Marcus Holzmeier
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben