CollaGuide® ist einzigartig, denn die Membran ist transparent. Erstmals ist dadurch jegliches Augmentat zu jeder Zeit sichtbar und kontrollierbar, was nicht nur die Platzierung erheblich vereinfacht. Darüber hinaus bietet CollaGuide® weitere positive Eigenschaften, die Anwender zu schätzen wissen: Sie ist trocken und feucht leicht zu handhaben, sicher zuzuschneiden, leicht formbar und somit exakt platzierbar. Bei der Adaption kommen dem Anwender ihre Belastbarkeit und Dehnfähigkeit entgegen. Bei Bedarf kann CollaGuide® mit Pins oder per Naht fixiert werden.
CollaGuide® besitzt eine einzigartige Struktur aus überlappenden Fibrillen-Plättchen-Strukturen (Kollagen Typ 1). Diese verhindert das Einwandern von Bindegewebszellen in das zu schützende Augmentat. Erst im Zuge der Membran-Resorption brechen die Fibrillen-Plättchen auf. So entsteht eine Matrix, die eine Durchbauung mit Fibroblasten ermöglicht. Die Membran wird zellulär gebunden und innerhalb von rund acht Monaten vollständig resorbiert. Dadurch entfällt ein Zweiteingriff zur Entfernung.
Dank eines patentrechtlich geschützten speziellen Herstellungsprozesses ist CollaGuide® völlig frei von zusätzlichen Chemikalien; ein chemisches „Cross-Linking“ ist somit ausgeschlossen. Diese Eigenschaft fördert die reizlose Einheilung und gleichmäßige Resorption des Augmentats und trägt zur erfolgreichen Behandlung bei.