Wie Studien zeigen, verwenden nur 36
Prozent der Bevölkerung regelmäßig Zahnseide – dies trotz der Tatsache, dass 83
Prozent aller Zahnärzte ihren Patienten dieselbe ans Herz legen. Ein Grund für
die zögerliche Akzeptanz dieses Ratschlags mag in der Tatsache begründet
liegen, dass die Verwendung konventioneller Zahnseide bei bereits gereiztem Zahnfleisch
unangenehm sein kann.
Die neue meridol Flausch-Zahnseide
entfernt dank ihres Flauschfadens effektiv Plaque und Speisereste aus den Interdentalräumen
und ist gleichzeitig sanft zum Zahnfleisch. Somit schützt ihre regelmäßige Verwendung
vor Gingivitis und Parodontitis.
Über 80 Prozent aller Jugendlichen und
Erwachsenen in Deutschland sind von Zahnfleischproblemen betroffen. Diese
treten am häufigsten in den Interdentalräumen auf. Da Zahnfleischprobleme durch
regelmäßige Plaque-Entfernung vermeidbar sind, ist die regelmäßige Verwendung
von Zahnseide also unerlässlich, um das Zahnfleisch gesund zu erhalten.
„Zweifellos ist die regelmäßige
Reinigung der Interdentalräume in Ergänzung zum täglichen Zähneputzen sinnvoll“,
betont Dr. Manuel Vögtli von GABA, Spezialist für orale Prävention. „Mit der
neuen Flausch-Zahnseide steht Zahnärzten nun ein Produkt zur Verfügung, das sie
ihren Patienten bei gereiztem Zahnfleisch empfehlen können.“
Über
Zahnfleischprobleme
Plaque ist die Hauptursache für Gingivitis.
Die Plaque-Bakterien geben Stoffwechselprodukte ab, die in den Zahnfleischsaum
eindringen und das Bindegewebe zwischen Zähnen und Zahnfleisch zerstören. Da
Zahnfleischbluten häufig als normal
angesehen wird, wird eine Gingivitis oft nicht rechtzeitig behandelt. Ohne Gegenmaßnahmen
– kann sich der Entzündungsprozess auf den so genannten Zahnhalteapparat
ausdehnen (Parodontitis), was bis hin zum Zahnverlust führen kann. Zahnfleischproblemen
kann durch regelmäßige Plaqueentfernung vorgebeugt werden.