Die Oral-B PRO 3000 mit 3D-Reinigungstechnologie bietet 3 Vorteile in einer Zahnbürste: 3 verschiedene Putzmodi für die Abstimmung auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Zudem verfügt sie über eine visuelle Andruckkontrolle zur Vermeidung zu starken Aufdrückens während des Putzens.
Der CrossAction-Bürstenkopf der PRO 3000 wurde nach dem Vorbild professioneller Reinigungsgeräte entwickelt und hat schräge, im 16-Grad-Winkel angeordnete Borsten. Sie erfassen mühelos 100 % mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste – für eine effizientere und sanftere Reinigung.
Die 3D-Reinigungstechnologie von Oral-B basiert auf pulsierenden Bewegungen und gleichzeitigen Rotationen (bis zu 48,000 Mal pro Minute, gegenüber 600 Mal bei einer Handzahnbürste).
Stiftung Warentest verglich in der neuesten test-Ausgabe 01/2017 zehn elektrische Zahnbürsten. Klassenbester war die Oral-B PRO 3000, die mit der Gesamtnote „GUT“ (1,7) ausgezeichnet wurde und als Einzige in der Kategorie „Zahnreinigung“ mit der Wertung „SEHR GUT“ (1,5) vollends überzeugte.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Oral-B Pro Expert Advanced Zahncreme
Oral-B iO™
Oral-B® GENIUS X
Oral-B® GENIUS 10000
Oral-B® PROFESSIONAL Zahnfleisch & -Schmelz PRO-REPAIR
blend-a-med COMPLETE PROTECT EXPERT
Oral-B SENSI UltraThin
Oral-B GENIUS Roségold