Im Allgemeinen werden konischen Implantatsystemen (Tapered Implantaten) besonders vorteilhafte Eigenschaften in weichem bis sehr weichem Knochen nachgesagt. Durch die konische Grundform erreichen diese Systeme eine hohe Primärstabilität. Viele Anwender nutzen die Eigenschaft konischer Implantate im Oberkiefer, greifen aber bei Situationen im Unterkiefer mit hartem Knochen auf parallele Implantatsysteme zurück. Um die Primärstabilität im weichen Knochen bei parallelen Implantaten zu verbessern, wurde das aus Reintitan gefertigte, parallele OSSEOTITE 2 Implantatsystem entwickelt. Das neue Implantatdesign sorgt für eine bessere Passform im durch Spiralbohrer erzeugten Knochenlager und bietet durch das stärkere laterale Gewinde eine noch bessere Verankerung im Knochen. Das Makrodesign der Implantate wurde so angelegt, dass sich je nach Implantattyp ein, im Vergleich zum bekannten OSSEOTITE Implantat, um bis zu 163,8 Prozent mehr Oberfläche in direktem Kontakt mit dem Knochen einstellt. Die spürbar höhere Primärstabilität auch in schlechten Knochensituationen öffnet die Optionen für neue Behandlungskonzepte mit zum Bei-spiel reduzierter Implantatanzahl oder verkürzten Behandlungszeiten jetzt auch bei parallelen Implantaten. Vorteile: 1) Über 163,8 Prozent mehr initialer Knochen-Implantatkontakt, 2) Reintitan und 3) Verbesserte Primärstabilität.