Postoperative Beschwerden treten häufig nach der Befestigung indirekter Restaurationen an vitalen Zähnen auf und stellen ein ernstes Problem dar.1 Daher besteht weithin der Wunsch nach einem Bonding-System, das Sicherheit vor postoperativen Beschwerden bietet. Besonders geeignet dafür sind dualhärtende Adhäsiv-Systeme, weil sie eine Zementierung ohne separate Lichthärtung der Adhäsiv- oder Zementschicht ermöglichen. Seit Jahren bewährt sich zur Befestigung direkter und indirekter Restaurationen das technikunempfindliche Etch & Rinse Adhäsiv XP Bond, welches in Verbindung mit SCA (Self Cure Activator) und dem Kompositzement Calibra eine sichere und vollständige Polymerisation selbst unter dickeren Keramikrestaurationen bietet. Durch die Kombination dieser drei Komponenten brauchen weder die Adhäsivschicht noch der Zement lichtgehärtet zu werden. Dies minimiert auch eventuelle Probleme bei der Passgenauigkeit, da eine bereits ausgehärtete Adhäsivschicht zu einem erschwerten Einsetzen der Restauration führen kann. Im Gegensatz zu XP Bond verlangen die meisten anderen dualhärtenden Adhäsive dieses separate Lichthärten der Bondingschicht. Dass bei der Verwendung von XP Bond in Verbindung mit SCA und Calibra keine postoperativen Beschwerden zu erwarten sind, bestätigt eine aktuelle prospektive Studie2 von Prof. Marco Ferrari, School of Dental Medicine, Policlinico Le Scotte, Siena, Italien. Die 53 untersuchten Inlays und Onlays wurden nach Zementierung der Restauration nach zwei Wochen, sechs Monaten, ein, zwei, drei und vier Jahren unter anderem auf postoperative Sensibilitäten getestet. XP Bond schützte im Zeitraum von vier Jahren nach adhäsiver Befestigung der keramischen Restaurationen vor postoperativen Hypersensibilitäten. Als weiteren wichtigen Vorteil bietet das dualhärtende Etch & Rinse-Adhäsiv XP Bond eine universelle Einsetzbarkeit und Technikunempfindlichkeit. Es ist für alle direkten und indirekten Versorgungen geeignet und empfiehlt sich für die anspruchsvolle restaurative Zahnheilkunde.
1 Millediing P. et al.; 1995; Ceramic inlay systems: Some clinical aspects. J Oral Rehabil 22: 571–580
2 Ferrari M. et al.; 2010; XP Bond in self-cure mode: Used for luting porcelain restorations: 4-year recall