Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 3
Editorial: Implantologie 2011 im Aufwind
Jürgen Isbaner, Vorstand OEMUS MEDIA AG
Mit dem Jahrbuch „Implantologie 2011“ legt die Oemus Media AG in der 17. Auflage das aktuelle und komplett überarbeitete Kompendium zum Thema Implantologie in der Zahnarztpraxis und im Dentallabor vor. Auf mehr als 300 Seiten informieren renommierte Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Industrie über die aktuellsten Trends und wissenschaftlichen Standards in der Implantologie.
ePaper
PDF
Seite 4
Inserenten/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 7
Grundlagen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 8
Trendbereich Implantologie
Prof. Dr. Thomas Sander/Hannover
Die Implantologie boomt. Immer mehr Zahnärzte spezialisieren sich auf dieses Fachgebiet. In manchen Städten sind bereits mehr als die Hälfte der Behandler implantologisch tätig. Doch welche Auswirkungen hat die drastische Zunahme auf der Angebotsseite? Ist die zu erwartende Steigerung der Nachfrage ausreichend für alle angebotsseitigen Marktteilnehmer? Im folgenden Beitrag wird versucht, eine erste Abschätzung vorzunehmen und die möglichen Auswirkungen auf die einzelnen Praxen aufzuzeigen.
ePaper
PDF
Seite 10
Allgemeine Grundlagen der Implantologie
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin
Die zahnärztliche Implantologie befasst sich mit dem Einsetzen künstlicher Strukturen -(Alloplastik nach Axhausen, 1943) in den Kieferknochen, um für den Ersatz verloren -gegangener Zähne Hal-te- oder Stützelemente für neuen Zahnersatz zu schaffen. Enossale -Implantate können auch als Verankerungselemente für Obturatoren und Epithesen im -gesamten Schädelbereich eingesetzt werden. Den offenen enossalen Implantaten – die einen permanenten Kontakt mit dem inneren Körpermilieu, dem Knochen haben und durch einen, die Schleimhaut (o. Haut) perforierenden Aufbau mit der Mundhöhle in -Verbindung stehen – kommt heute die größte Bedeutung für die Befestigung von Zahnersatz und Epithesen zu.
ePaper
PDF
Seite 205
Anbieter von A–Z
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 207
3M ESPE AG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 209
American Dental Systems
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 211
Argon Dental
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 213
ARTOSS GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 215
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 217
Bicon Europe Ltd.
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 219
BioHorizons GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 221
Biomet 3i Deutschland GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 223
BPI Biologisch Physikalische Implantate GmbH & Co. KG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 225
Camlog Vertriebs GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 227
Champions-Implants GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 229
Degradable Solutions AG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 231
Dentaurum Implants GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 233
Dentegris Deutschland GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 235
DOT GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 237
Dr. Ihde Dental AG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 239
DT Medical GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 241
Dentsply Friadent GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 243
Geistlich Biomaterials
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 245
Henry Schein Dental Depot GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 247
Michel Aulich, Vertrieb Hi-Tec Implants
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 249
Implant Direct Europe AG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 251
Keystone Dental GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 253
K.S.I. Bauer-Schraube
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 255
m&k gmbh, Bereich Dental
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 257
Medical Instinct
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 259
M.I.S. Implant Technologies GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 261
Neoss GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 263
Nobel Biocare Deutschland GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 265
Nouvag AG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 267
Osstell AB
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 269
OSSTEM Germany GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 271
OT medical GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 273
RESORBA Wundversorgung GmbH & Co. KG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 275
RIEMSER Arzneimittel AG, Geschäftsbereich Dental
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 277
SAE DENTAL VERTRIEBS GMBH – INTERNATIONAL
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 279
SIC invent AG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 281
SICAT GmbH & Co. KG
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 283
simeda medical
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 285
Straumann GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 287
Thommen Medical Deutschland GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 289
Trinon Titanium GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 291
W&H Deutschland GmbH
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 293
Fachgesellschaften und Berufsverbände
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 295
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI)
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 297
DGOI – Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 299
DZOI – Deutsches Zentrum für orale Implantologie e.V.
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 300
Fachgesellschaften und Berufsverbände: Ziele und Leistungsangebot
Jürgen Isbaner/Leipzig
In der Implantologie gibt es seit jeher so viele Fachgesellschaften und Berufsverbände wie in keiner anderen zahnmedizinischen Disziplin. Die Mitgliedschaft ist für den implantologisch tätigen bzw. interessierten Zahnarzt nicht nur unter Fortbildungsgesichtspunkten von Bedeutung, sondern inzwischen auch im Hinblick auf wirkliche Benefits für die Mitglieder.
ePaper
PDF
Seite 305
Fachgesellschaften und Berufsverbände: Statements
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 311
Berufspolitik/Recht/Abrechnung
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
ePaper
PDF
Seite 312
Die Indikationsklassen zur Implantattherapie
Dr. Roland Hille/Viersen
Die Stellungnahmen und Empfehlungen der Konsensuskonferenz „Implantologie“ haben nicht nur bei Körperschaften und Fachgesellschaften, sondern auch bei Gerichten, Gutachtern und Kostenträgern einen hohen Stellenwert. Die Empfehlungen der KK berücksichtigen wissenschaftliche Erkenntnisse, berufsrechtliche Aspekte sowie aktuelle Therapiestandards und werden im Konsens von allen wissenschaftlichen Gesellschaften und Berufsverbänden formuliert.
ePaper
PDF
Seite 314
Recht: „Haftungs-Triptychon“ für den Zahnarzt
RA, FA MedR Norman Langhoff, LL.M., RA Niklas Pastille/Berlin
Von Jacobello Alberegno bis Jonathan Meese: Wer es in der abendländischen Kunst pathetisch mag, bringt seine Botschaft in der Darstellungsform des Triptychons an den Mann. Wenn es darum geht, dem Zahnarzt seine Haftungsrisiken aufzuzeigen, stehen unsere Autoren diesen Vorbildern nicht nach. Das „Haftungs-Triptychon“ ruft dem Betrachter die Schreckgespenster der Zahnarzthaftung in Erinnerung (betonter Mittelteil), lokalisiert diese innerhalb der gegenwärtigen Rechtsprechung (Seitenflügel links) und hält schließlich Tipps bereit, wie man sich die Plagegeister wirkungsvoll vom Leib hält (rechts).
ePaper
PDF
Seite 316
Abrechnung von Implantatinsertion und Begleitleistungen
Sabine Schröder/Brilon
Das Einbringen von enossalen Implantaten stellt generell eine privatzahnärztliche Leistung dar, das heißt, die Abrechnung erfolgt gemäß den Grundsätzen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) – gleichfalls beim privat versicherten wie auch beim gesetzlich versicherten Patienten.
ePaper
PDF