Branchenmeldungen 14.08.2025

Mit dem Invisalign® Digital Mentoring Programm in die digitale Zukunft starten

ALIGN TECHNOLOGY – Steigende Patientenbedürfnisse, wirtschaftlicher Druck und digitale Transformation stellen für viele Zahnärzte Herausforderungen im Rahmen der sich wandelnden Zahnmedizin dar. Mit dem neuen Invisalign® Digital Mentoring Programm können sie und ihre Praxisteams eine umfassende, praxisnahe Unterstützung vom Einstieg in die digitale Zahnmedizin bis zur erfolgreichen Integration der Alignertherapie erhalten – auch in Kombination mit restaurativen Behandlungen.

Mit dem Invisalign® Digital Mentoring Programm in die digitale Zukunft starten

Foto: Align Technology

Erfolgsfaktor Digitalisierung – mit Experten an Ihrer Seite

Align Technology, der weltweite Pionier im Bereich der Alignertherapie, bietet mit dem Invisalign® Digital Mentoring Programm (IDM) ein neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept, das Zahnärzte und ihre Teams umfassend und individuell beim digitalen Wandel der Praxisprozesse begleitet. Ziel ist es, die digitale Ausstattung der Praxis sinnvoll zu erweitern, die Patientenkommunikation zu verbessern und Alignerbehandlungen strukturiert in die restaurative Zahnmedizin zu integrieren. Dabei steht nicht nur theoretisches Wissen im Vordergrund, sondern vor allem die praktische Anwendung im Praxisalltag – intensiv betreut durch Experten und erfahrene Kollegen. IDM-Referentin und Mentorin Dr. Johanna Herzog sieht das Invisalign® Digital Mentoring Programm als absoluten Gamechanger für Zahnärzte, die neu in die Alignertherapie starten: „Gerade zu Beginn ist die Unsicherheit bei der digitalen Behandlungsplanung oft groß: Welche Zahnbewegung ist wann sinnvoll? Worauf muss ich achten? Hier setzt das Invisalign® Digital Mentoring Programm an und bietet ein echtes Sicherheitsnetz.“

Align legt mit diesem Zertifizierungsprogramm Wert auf nachhaltige Wirkung. Über einen Zeitraum von 12 Monaten steht dem Teilnehmer des Programms die intensive Unterstützung von Aligns Partner, der Aligner Dental Academy, in Form persönlicher Betreuung, klinischer Schulung und strategischer Beratung zur Verfügung, um das Ergebnis einer digitalen, effizient arbeitenden Praxis mit höherer Patientenzufriedenheit zu erreichen und unter deutlich besseren Voraussetzungen ästhetische Behandlungen erfolgreich anzubieten. Sümeyye Kozan, Zahnärztin in Düsseldorf und Invisalign Anwenderin, sagt: „Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen. Jederzeit kann man seine Fälle hochladen und erhält schnell Feedback. Es ist ein sehr strukturiertes System, um erstmals mit dem Invisalign System in Berührung zu kommen und das System dann in der Praxis gut umsetzen zu können.“ Dr. Herzog betont: „Die Lernkurve wird durch das Invisalign® Digital Mentoring Programm spürbar verkürzt. Unsicherheiten in der Planung können durch individuelle Begleitung schnell abgebaut werden. So gewinnen die Teilnehmer nicht nur technisches Know-how, sondern vor allem auch Selbstvertrauen für die Patientenkommunikation und die tägliche Praxis.“

Drei starke Säulen für die erfolgreiche Entwicklung

Das Invisalign® Digital Mentoring Programm basiert auf drei miteinander verzahnten Bereichen: Digitalisierung, Mentoring & Weiterbildung sowie Motivation & Support.

Ein zentraler Bestandteil ist der Einstieg in den digitalen Workflow, bei dem der Teilnehmer intensiv begleitet wird. Bereits zum Start erhält er einen iTero™ 5D Plus Intraoralscanner in mobiler Konfiguration zur Miete für sechs Monate. Vor dem Einsatz erfolgt ein fundiertes klinisches iTero Training. Es folgen begleitete Scan-Tage in der eigenen Praxis, bei denen das Team geschult und die Anwendung des Scanners für jede Behandlung praxisnah geübt wird. Ziel ist es, den iTero Scanner nicht nur als technisches Hilfsmittel zu verstehen, sondern als zentrales Werkzeug zur Visualisierung und Kommunikation im Gespräch mit jedem Patienten einzusetzen. Damit lassen sich Behandlungsmöglichkeiten greifbar darstellen und die Entscheidungsfindung stärken. Dies kann ein wesentlicher Faktor angesichts zunehmend zurückhaltender Patienteninvestitionen sein.

Im Bereich der Weiterbildung zertifizieren sich die Teilnehmer zum Invisalign Anwender und werden damit befähigt, Alignerbehandlungen mit dem Invisalign Go System anzubieten. Hierbei erhalten sie Zugang zu hochwertigen Lerninhalten der Aligner Dental Academy (ADA). Dazu zählen unter anderem vorbereitende On-Demand-Module zur Invisalign Behandlung, ein vierstündiger Online-Workshop zum Thema „Digitale Grundlagen“ sowie ein ganztägiger Akkreditierungstag, der wahlweise online oder vor Ort besucht werden kann. Zwei digitale Abschlussworkshops festigen das Gelernte und sichern die dauerhafte Integration des Invisalign Systems. Besonders wertvoll ist dabei die kontinuierliche Betreuung durch erfahrene Anwender, die im Peer-to-Peer-Austausch ihr Wissen weitergeben und konkrete Fallunterstützung leisten. Dieser kollegiale Dialog mit Experten wie Dr. Johanna Herzog oder Dr. Kristina Baumgarten, beide IDM-Referentinnen und Mentorinnen, sorgt für eine einzigartige Praxisnähe des gesamten Programms.

Auch der wirtschaftliche Aspekt kommt nicht zu kurz. Im Bereich Motivation & Support bietet Align Technology ein überzeugendes Leistungspaket, das den Einstieg als Invisalign Anwender erleichtert und langfristig unterstützt. Im Programmpreis ist nicht nur die Nutzung des iTero Scanners enthalten, sondern auch die Unterstützung der Behandlungsplanung durch die ADA mit Peer-Mentoring.

Fazit

Investition mit Wirkung für Praxis und Patienten

Das Invisalign® Digital Mentoring Programm ist weit mehr als eine Invisalign Zertifizierung. Es ist ein praxisnahes, individuelles Entwicklungsprogramm, das Zahnärzte gezielt auf dem Weg zur digitalen, zukunftsfähigen Praxis begleitet. Die Verbindung aus fachlicher Kompetenz, technischer Innovation und individueller Betreuung unterstützt nachhaltigen Erfolg: klinisch, kommunikativ und wirtschaftlich.

Interessierte Zahnärzte aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein können sich jetzt informieren und anmelden unter
 www.invisalign.de/gp/become-a-provider.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper