Top

Dentsply Sirona Implants Webinar: Langfristig exzellente Frontzahnästhetik

Vita

Vita anzeigen

Dr. Frank-Michael Maier beendete sein Zahnmedizin-Studium 1998 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, forschte danach auf dem Gebiet Vollkeramischer Zahnersatz und promovierte im Jahr 2000. Gleichzeitig arbeitete er in einer auf Prothetik spezialisierten Praxis sowie in einer Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Stuttgart.
2001 schloss er seine postgraduale Ausbildung in Implantologie bei Dr. Ashok Sethi (Royal College of Surgeons, London) ab. 2001 gründete er Zahngesundheit im Loretto, eine Privatpraxis in Tübingen, spezialisiert auf Implantatchirurgie, umfassende restaurative und ästhetische Zahnheilkunde.
2002 erhielt er den Tätigkeitsschwerpunkt für Implantologie. 2009 erhielt er den Master of Science in Oral Implantology und 2017 den Master of Science in Parodontologie an der Steinbeis-Universität Berlin.
Dr. Maier hält seit 2005 Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Implantatchirurgie, Ästhetische Zahnheilkunde und Prothetik. Aktuelle Fortbildungsthemen sind Minimalinvasive Implantatchirurgie, Implantatdesign, Zirkoniumdioxid-Implantate, Augmentation von Hart- und Weichgewebe, Partial Extraktion Therapy, Endoskopische Sinusaugmentation, Allotransplantate, Guided Surgery und Konometrischer Zahnersatz.
Derzeit ist er Präsident des Gnathologischen Arbeitskreises Stuttgart (GAK, www.gakstuttgart.de), Vorstandsmitglied der European Society for Ceramic Implantology (www.esci-online.com) und MINEC Deutschland.
Herr Dr. Maier ist Lehrbeauftragter der Universität Tübingen.

Info

Wie wird eine zuverlässige und langfristige Ästhetik im Frontzahnbereich erreicht? Dr. Frank Maier erläutert in dem Webinar zunächst allgemeine Regeln für die Positionierung von Implantaten in der ästhetischen Zone und gibt Tipps für das Hart- und Weichgewebemanagement. Neben dem Know-how des Anwenders ist aber auch die Wahl eines geeigneten Implantatsystems eine wichtige Voraussetzung. In dem Webinar wird gezeigt, warum das Ankylos-System – seit über 30 Jahren erfolgreich klinisch angewendet – ganz besonders in der ästhetischen Zone Vorteile bietet. Im Vordergrund steht dabei das TissueCare-Konzept, das durch die konische Verbindung und die mikroraue Implantatschulter eine subkrestale Platzierung ermöglicht. Es wird darauf eingegangen, warum Ankylos prädestiniert für Guided Surgery und Sofortimplantation ist, welche Vorteile eine selbsthemmende Konusverbindung hat und mit welchen Abutments beste Ergebnisse erzielt werden.

 

Das vollständige Webinar ist über die Seite des ZWP Study Clubs abrufbar.

ePaper