Wird bezüglich Zahnersatzes ein Heil- und Kostenplan durch eine Krankenkasse genehmigt, so hat der behandelnde Zahnarzt nach Anlage 2 Nr. 6 S. 6 Bundesmantelvertrag – Zahnärzte (BMV-Z) sechs Monate Zeit, seine Leistung zu erbringen.
weiterlesen
Der EuGH klärte in seinem Urteil vom 04.05.2023 wesentliche Fragestellungen rund um das Thema Schadensersatz. Dabei befasste der EuGH sich insbesondere mit der Frage, ob bereits ein bloßer DSGVO-Verstoß einen Schadensersatzanspruch begründet.
weiterlesen
Im zahnärztlichen Bereich ist eine besondere Art des Behandlungsfehlers der sog. Planungsfehler. Ob in einem speziellen Fall ein solcher vorlag, musste aktuell das Sozialgericht München entscheiden.
weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 30.03.2023 ausgeführt, dass personenbezogene Daten von Beschäftigten nur dann verarbeitet werden dürfen, sofern die Verarbeitung für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
weiterlesen
Das Sozialgericht München hat inzwischen zweimal zur Frage entschieden, ob Honorarkürzungen zulasten von Vertrags(zahn)ärzten, welche sich nicht an die Telematikinfrastruktur (sog. TI) anschließen, rechtens sind.
weiterlesen
RAin Walburga van Hövell hat den auch für Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken besonders relevanten Beschluss kurz zusammengefasst und eine erste Einordnung vorgenommen.
weiterlesen
Ein Patient (Kläger) begehrte von seiner Zahnärztin (Beklagte) die unentgeltliche Herausgabe einer Kopie sämtlicher bei ihr existierender, ihn betreffender Krankenunterlagen.
weiterlesen
Gemäß § 303b SGB V sollen ab dem 01.10.2022 die gesetzlichen Krankenkassen Daten ihrer Versicherten zu Person, Versicherungsverhältnis, Kosten- und Leistungsdaten an eine zentrale Sammelstelle des GKV-Spitzenverbandes übermitteln.
weiterlesen
Der VGH Baden-Württemberg hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob die intrakanaläre Diagnostik im Zusammenhang mit einer Wurzelkanalbehandlung keine selbständige, nach § 6 Abs. 1 GOZ abrechenbare Leistung ist.
weiterlesen
Das Arbeitsgericht Bielefeld hat kürzlich mit Urteil vom 09.12.2021 (Az. 1 Ca 1781/21) entschieden, dass u.a. auch die Verweigerung der Vorlage eines Antigentests eine fristlose Kündigung rechtfertige.
weiterlesen
Auch wenn alle möglichen Aspekte rund um Corona nach wie vor die Tagesordnung beherrschen, so tut sich doch auch einiges in Sachen Datenschutz und ganz konkret hinsichtlich dieses Themas im Zusammenhang mit Homepages. Hierzu in der gebotenen Kürze die wichtigsten News:
weiterlesen
Wird eine von der Regelversorgung des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung abweichende „andersartige Versorgung“ vorgenommen, so ist diese nach GOZ abzurechnen.
weiterlesen
Führt ein Zahnarzt aufgrund einer Erkrankung selbst keine Behandlung mehr durch, so kann ihm wegen Nichtausübung der vertragszahnärztlichen Tätigkeit die Zulassung zur vertragszahnärztlichen Versorgung entzogen werden.
weiterlesen
Das Landgericht Rostock hat jetzt ein „Cookie-Urteil“ hervorgebracht, welches näher auf die (un-)rechtmäßige Ausgestaltung von Cookie-Bannern eingeht. Getroffen hat es dabei ausgerechnet einen Anwaltssuchdienst.
weiterlesen
Die Corona-Pandemie belastet in vielfacher Hinsicht, wobei sich auch bei Gewerberaummietverträgen gesetzliche Neuregelungen und Gerichtsentscheidungen auswirken. Nachfolgend ein kurzer Überblick mit Relevanz für Zahnarztpraxen.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.