Branchenmeldungen 09.02.2016

1.000 ORTHOPHOS SL in acht Monaten

1.000 ORTHOPHOS SL in acht Monaten

Foto: © Sirona

Wenn ein neues Röntgengerät bereits kurz nach der Markteinführung zum Verkaufsschlager wird, überzeugt es die Anwender durch besondere Qualitäten. Beim ORTHOPHOS SL ist dies zum einen die innovative Aufnahmetechnologie, die für eine Bildqualität auf höchstem Niveau sorgt. Zum anderen lässt sich das Gerät mit 3-D-Funktionen aufrüsten und deckt somit ein großes Indikationsspektrum ab.

Als das Röntgensystem ORTHOPHOS SL zur IDS im März 2015 auf den Markt kam, hatte Jörg Haist, Leiter Produktmanagement Bildgebende Systeme, ehrgeizige Ziele: „Wir wollen die beste Röntgenlösung auf dem Markt anbieten und weltweit Zahnärzte mit hohem Anspruch überzeugen.“ Nur knapp acht Monate nach Auslieferungsstart verließ am 16.12.2015 bereits das 1.000. Gerät die Produktionsstätte im hessischen Bensheim. Jörg Haist sieht vor allem die hohe Bildqualität als Grund für den Markterfolg: „Der ORTHOPHOS SL wurde in puncto Bildqualität gleich mehrfach optimiert. Ausgestattet mit Sharp Layer-Technologie und Direct-Conversion-Sensor erlaubt dieses System Aufnahmen in höchster Zeichenschärfe bei geringstmöglicher Dosis.“

Anwender schätzen Vielseitigkeit und Präzision

Sirona setzt zur Beurteilung des Erfolgs eines Dentalgerätes jedoch keineswegs nur auf Verkaufszahlen. Ebenso wichtig ist das Feedback der zahlreichen Anwender und Erprober. Wie das von Guido Pawlik aus Berlin, der den ORTHOPHOS SL in seiner Praxis in den Bereichen Endodontie, Parodontologie, Funktionsdiagnostik und Kieferorthopädie sowie in der respiratorischen Zahnheilkunde einsetzt: „ORTHOPHOS SL – das bedeutet ein einziges Gerät für all unsere Fachgebiete, mit dem wir hochkomplexe Zusammenhänge ganz einfach erkennen können. Auf einen Blick und an einem Ort." Dr. Matthias Münch aus Viernheim sieht im ORTHOPHOS SL eine zukunftsträchtige Technologie, die ihn bei implantologischen, prothetischen und kieferorthopädischen Behandlungen optimal unterstützt: „Mit der zeichenscharfen, hohen Bildqualität, den verschiedenen Volumengrößen und der Möglichkeit, die Schärfeebene durch nachträgliche Bearbeitung zu verändern, ist der ORTHOPHOS SL wieder einen Schritt voraus.“

Qualität und Teamwork „Made in Germany“

Wegen der hohen Qualitätsansprüche und des aufwendigen Produktionsprozesses war die Bereitstellung von 1.000 ORTHOPHOS SL in einem so kurzen Zeitraum auch eine Herausforderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fertigung bei Sirona. „Da steckt Produktionspower und die Leidenschaft aller Beteiligten drin“, freut sich Produktionsleiter Uwe Kaldowski. Hier werde deutlich, dass Sirona nicht nur in der Forschung und Entwicklung, sondern auch in der Produktion eine einzigartige Leistungsfähigkeit besitze, die in der Dentalbranche ihresgleichen suche.

Optimale Auswertung von Bildinformationen

Sharp Layer ist das namensgebende Merkmal des ORTHOPHOS SL. Die Technologie nutzt für eine Panoramaaufnahme mehrere Tausend Einzelprojektionen, die bei einem Umlauf aus verschiedenen Winkeln sehr schnell aufgenommen werden und die individuellen morphologischen Gegebenheiten zeichenscharf abbilden. Die Vorteile: Hervorragende Panorama-Aufnahmen und die Möglichkeit, Positionierungsfehler nachträglich auszugleichen. Für eine Bildqualität auf höchstem Niveau sorgt außerdem der Direct-Conversion-Sensor (DCS). Er erzeugt aus den Röntgenstrahlen unmittelbar elektrische Signale – ohne den bisher üblichen Zwischenschritt über eine Umwandlung in Licht. Dadurch gehen weniger Informationen verloren, und die Ausbeute an Bildinformationen ist bezogen auf die applizierte Dosis signifikant besser. Der Direct-Conversion-Sensor erzeugt so bei reduzierter Strahlendosis besonders effizient Röntgenbilder mit einer hohen Schärfe.

Das zur IDS 2015 vorgestellte Röntgensystem ORTHOPHOS SL basiert auf der Plattform des bewährten ORTHOPHOS XG. Er ist in einer aufrüstbaren 2-D-Variante oder als 3-D-Hybridgerät mit einem großen Volumen (11x10 cm) oder einem auf die allgemeine Zahnarztpraxis optimierten Volumen von 8x8 cm erhältlich. Der ORTHOPHOS SL setzt nicht nur technologisch sondern auch hinsichtlich des Designs Maßstäbe: Dafür erhielt das Produkt im vergangenen Jahr den renommierten Red Dot Design Award.

Quelle: Sirona

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper