Branchenmeldungen 25.05.2011
125 Jahre SSO – Jubiläumskongress im KKL Luzern
Innovationen der Zahnmedizin war das Leitthema des Kongresses, welcher am Donnerstag, den 26. Mai, in Luzern stattfand. Bis Samstagmittag traten über 20 Redner zu diesem vielseitigen Thema auf.
Jürg Eppenberger und Daniel Meyer vom Kongress-OK Luzern freuten sich, 1.400 Teilnehmer in Luzern begrüssen zu können. Auch seitens der Dentalindustrie war das Interesse am diesjährigen Jubliäumskongress mitzuwirken und präsent zu sein gross. Im Luzerner Saal präsentierten über 50 Firmen an der Industrieausstellung ihre Produkte und luden zu fachlichen Gesprächen und Wissensaustausch.
Kongressprogramm
Im Vorwort des Kongressprogrammes stellte Prof. Christian E. Besimo die Fragen: „Welchen Einfluss haben demografische und gesellschaftspolitische Entwicklungen für unseren Berufsstand und unsere Tätigkeit? Verlangen diese ein grundlegendes Überdenken unseres Berufsbildes und entsprechend auch der Aus- und Weiterbildung? Bringt uns die nahe Zukunft bahnbrechende wissenschaftliche und technologische Entwicklungen, die die Zahnmedizin verändern werden wie nie zuvor?“
Der Jubiläumskongress bot mit einer Vielzahl von Vorträgen aus diversen Gebieten der Zahnmedizin und auch aus angrenzenden bzw. mit der Zahnmedizin in einer Wechselwirkung stehenden Fachbereichen die Gelegenheit, eine Standortbestimmung vorzunehmen.
Den Kongress eröffneten Prof. Dr. J.-F. Roulet mit „Visionen in der Zahnerhaltung“ und anschliessend referierte Prof. Ch. S. Stohler zum Thema „Wissenschaft und Technologie werden die Zahnmedizin verändern wie nie zuvor ...“ bevor um 10.30 Uhr der Festakt zum 125-Jahrjubliäum begann.
Festakt 125 Jahre SSO
Der festliche Teil begann am Donnerstagvormittag mit zwei Festvorträgen mit geladenen Gästen und musikalischer Umrahmung im Konzertsaal des KKL.
Zum Jubiläumskonzert am Donnerstagabend hatte der OK zwei Pianisten eingeladen. Der knapp 19-jährigeTeo Gheorghiu, das „Wunderkind“ aus dem Film Vitus, entführte in die Welt der Klassik und der „Turbo-Pianist“ Jacky Terrasson aus New York begeisterte mit bekannten Jazzstücken auch Nicht-Jazzfans.
Am Freitagabend traf man sich in der schönsten Bar Luzerns, im Hotel National, zum freundschaftlichen Austausch im Kollegenkreis. Dazu spielte die Jazzformation „Inside Out“ aus dem Jura.
Der Kongress endete am Samstagmittag.
Die umfassende Kongressberichterstattung lesen Sie in der Juli-Ausgabe der Dental Tribune.
Fotos: Johannes Eschmann, Roman Wieland