Branchenmeldungen 10.12.2018

14. Internationales Wintersymposium der DGOI in Zürs

14. Internationales Wintersymposium der DGOI in Zürs

Foto: DGOI

Das 14. Internationale Wintersymposium der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) steht unter dem Gipfelthema „Komplikationen meiden, Komplikationen meistern“.

Was funktioniert und was nicht? Antworten dürfen die maximal 120 Teilnehmer vom 27. bis 31. März 2019 in Zürs am Arlberg erwarten. Namhafte Experten und Spezialisten diskutieren wissenschaftlich abgesicherte Konzepte und Strategien zur Komplikationsvermeidung. Prof. Dr. Georg-Hubertus Nentwig, Fortbildungsreferent und Vizepräsident der DGOI, hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für das Mainpodium und DGOI-Podium zusammengestellt, zu den Themen gehören zum Beispiel: Augmentationen kleiner bis großer Knochendefekte, Sinuslift, Sofortimplantation, Keramikimplantate, kurze Implantate, digitaler Workflow, 3D-Diagnostik, Fallplanung, Implantatprothetik und weitere Themen.

Zudem referieren Experten für den Praxiserfolg in den Special Lectures über unternehmerische Aspekte der erfolgreichen Praxisführung. An den Nachmittagen finden zahlreiche Workshops in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern der DGOI statt. Hier können einzelne Themen, Fragestellungen und OP-Techniken – teilweise in Hands-on-Trainings – ergänzend zu den Vorträgen im Mainpodium vertieft werden.

Weitere Informationen und Anmeldung erfolgt über Susanne Tossmann unter tossmann@dgoi.info

Das Programm steht auf www.dgoi.info/wintersymposium zum Abruf bereit.

Quelle: DGOI

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper