Teamgeist und Kompetenz – die Praktikergesellschaft DGOI
Die DGOI steht für Kollegialität, Teamgeist und hochwertige Weiterbildung für Zahnärzte, Zahntechniker und Assistenzberufe. Die enge Kooperation von Wissenschaft und Praxis sowie die zahlreichen Kontakte auf nationaler und internationaler Ebene gehören zu unseren Stärken.
Kollegialität und Teamwork
Kollegialität und Teamwork sind für den Vorstand und die Mitglieder der DGOI unverzichtbare Grundlagen der eigenen Arbeit. Sie sind gleichzeitig Leitfaden für die Weiterbildung. Nur im qualifizierten Team kann die Implantologie in der Praxis erfolgreich sein.
Die DGOI bietet deshalb sowohl für Zahnärzte als auch für Zahntechniker und die Assistenz curriculare Reihen an. Nutzen Sie diese Möglichkeiten für Ihre Praxis! Weitere Informationen finden Sie auf dieser Homepage.
Ihr Einstieg in die Implantologie sollte dieses konsequent praxisorientierte Curriculum sein! Bekannte Hochschullehrer und erfahrene Praktiker vermitteln an neun Wochenenden systhematisch die Grundlagen der oralen Implantologie.
Zahlreiche Live-OPs, Übungen am Humanpräparat und Hands on Übungen sind die Stärke dieses Curriculums. Herausragend ist das Coaching-Standard-Konzept 9+2:
Sie werden bei Ihren ersten zwei Patientenfällen durch eine/n erfahrene/n Implantologin/en der DGOI betreut; die erstellten Bilddokumente können als Fallpräsentationen bei späteren Expertenprüfungen mit verwendet werden.
Auf Wunsch können mit einem Coach der DGOI auch Hospitation und Supervision durchgeführt werden.
DAS COACHING STANDARD
Wie funktioniert das Coaching?
Warum Coaching?
DAS COACHING STANDARD PLUS
Wie funktioniert das Coaching Standard Plus?
Warum Coaching Standard Plus?
Da die Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil der implantologischen Tätigkeit ist, beinhaltet es die kostenfreie Teilnahme für den ImpAct Dental Leaders Kongress.
Weitere Informationen zum Curriculum Implantologie 9+2 finden Sie hier.
ImpAct Study Club
Unsere Study Clubs sind unser regionales Fortbildungsangebot für Sie. Pro Jahr sind bundesweit rund 50 Veranstaltungen geplant, immer mit namhaften Referenten und aktuellen Themen rund um die orale Implantologie. Die Study Clubs sind ein Treffpunkt für die Kollegen in der Region, um sich auszutauschen, neue OP-Techniken, Materialien und digitale Technologien von der Diagnostik bis zur Implantatprothetik kennenzulernen – und das im wahrsten Sinne des Wortes ganz praxisnah.
Unser regionales Netzwerk ist einmalig stark.
Welche Themen bringt der Herbst 2020?
Direkt nach den Sommerferien geht es – voraussichtlich – mit den regionalen Fortbildungen in den über 30 ImpAct Study Clubs der DGOI wieder weiter. Kurze Wege zu den Veranstaltungsorten, wenig Zeitaufwand und erstklassige Referenten sind die unschlagbaren Argumente, die für den Besuch dieser Fortbildungsnachmittage und -abende sprechen. So erwartet die Kollegen in diesem Herbst ein interessanter Themenmix: digitaler Workflow, Sofortimplantations- und Sofortversorgungskonzepte, Updates zu Hart- und Weichgewebeaugmentationen, Implantatprothetik und Tipps für ein professionelles Praxismanagement.
Weitere Informationen sowie einen Überblick über alle Termine finden Sie hier.
„Durch Teamgeist zum Erfolg“ lautet das Motto der DGOI. Wir bieten deshalb auch ein Curriculum für die implantologische Fachassistenz an. Die drei Wochenenden mit unseren bekannten Referenten umfassen die wichtigen Themen „Grundlagen der lmplantologie“, „OP-Management“, „Abrechnung“, „Hygiene“ und „Patientenführung“. Workshops vertiefen das vermittelte Wissen.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Absolventen das Zertifikat „Curriculum lmplantologische Fachassistenz“.
Weitere Informationen zum Curriculum Implantologische Fachassistenz 2+1 finden Sie hier.
Die Mitgliedschaft in der DGOI bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
Hier können Sie Ihren Mitgliedsantrag herunterladen und ausdrucken: Mitgliedsantrag
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu
finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.