Branchenmeldungen 12.03.2015
15. Gysi-Preis verliehen
share
Auf der Internationalen Dental-Schau in Köln wurde am 12. März erneut der Gysi-Preis des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) verliehen. Der renommierte Nachwuchspreis prämiert die besten Arbeiten der drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres.
Monika Dreesen-Wurch, Schirmherrin des Gysi-Preises und stellvertretende Obermeisterin der Zahntechniker-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein, begrüßte die Gäste im Europa-Saal der Kölner Messe. 52 Teilnehmer reichten in diesem Jahr ihre Arbeiten beim VDZI ein.
Stolz beglückwünschte auch Klaus Bartsch, Obermeister der Zahntechniker-Innung Köln und Vorstand im VDZI, die Preisträger mit den Worten „Das Können kennt keine Grenzen“. Ebenso motivierend sprach Dr. Diether Reusch, DGÄZ, im Festvortrag zu den Anwesenden: „Macht weiter so“ waren seine Worte an die jungen Zahntechniker.
Impressionen der Preisverleihung
Die diesjährigen Preisträger
Im zweiten Ausbildungsjahr wurden in diesem Jahr Somrutai Kasemsookpaisarn (Preidl Dental Technik GmbH/Heilbronn) mit der Bronzemedaille sowie Lena Rosenbaum (Zahntechnik V. Hamm GmbH/Meschede) mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Den ersten Platz sicherte sich Vanessa Grüner (Giesa Dentaltechnik/Weiden).
Den dritten Platz im dritten Ausbildungsjahr belegte Stephanie Trenkelbach (Rißmann Zahntechnik GmbH/Jessen (Elster), während Ramona Mesarosch (Hans-Peter Marosch Meisterlabor für Zahntechnik/Wangen) den zweiten Platz belegte. Mit der Goldmedaille des Jahrganges wurde Alessia-Sofia Lange (Dentale Technik Ronald Lange/Bous) prämiert.
Der Drittplatzierte des vierten Ausbildungsjahres ist in diesem Jahr Nurcan Özkan (Dental-Technik Freiseis GmbH/Schorndorf). Kit Chan Lam (Dentale Technik Ronald Lange/Bous) gewann die Silbermedaille der Gruppe und mit der Goldmedaille prämierten die Preisrichter die Arbeit von Dominic Groß (Dentale Technik Ronald Lange/Bous).
Auch in diesem Jahr war es für die Experten in der Jury eine
Herausforderung, aus den eingereichten Arbeiten die fachlich besten
auszuwählen. „Der Abstand bei den Erstplatzierten war wie in den vergangenen
Jahren sehr gering. Kriterien für unsere Bewertung waren die individuelle
Passgenauigkeit, die Funktion, die Ästhetik, aber auch die fachlich korrekte
Umsetzung der geforderten, an der Ausbildungsordnung orientierten Aufgabe“,
so die Jury-Vorsitzende Monika Dreesen-Wurch über die Vergabe der Gold-,
Silber- und Bronzemedaillen.
Die Siegerarbeiten sind während der gesamten
IDS-Messewoche in einer Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 zu
sehen.
Der Gysi-Preis des VDZI
Der VDZI hat den Gysi-Preis 1979 ins Leben gerufen. Der Nachwuchswettbewerb wurde zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. hc. Alfred Gysi (1865–1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war, ausgeschrieben. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi entwickelte auf der Grundlage der zu seiner Zeit bekannten Erkenntnisse und umfangreicher eigener Forschungen seine Artikulationslehre.