Branchenmeldungen 25.09.2015

15 Implantologen im Praxistest: Wenig Info, viele Risiken

15 Implantologen im Praxistest: Wenig Info, viele Risiken

Foto: © Stasique – Fotolia

Löchrige Gebisse müssen nicht sein – einzelne Zähne und komplette Zahnreihen können heutzutage oft auf vielerlei Arten ersetzt werden, unter anderem mit Implantaten. Die Stiftung Warentest machte eine Stichprobe und schickte Patienten zu 15 Implantologen. Die Empfehlung lautet: Kritisch nachfragen und vergleichen lohnt sich.

Leute, die ihre Zähne „machen lassen“, nennen als Gegenwert gern einen Kleinwagen. Auch die Testpersonen der Stiftung Warentest mit komplizierten Dentalproblemen sollten hohe Summen zahlen – in einem Fall 12.700 bis 15.100 Euro. Die meisten Behandlungspläne, die die Zahnmediziner im Test vorlegten, bergen unnötige Risiken. Zudem informierten und untersuchten die Behandler die Testpersonen nur unzureichend, berichtet Stiftung Warentest. Die Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test beschreibt die Testfälle und mögliche Lösungen und hilft, gegenüber dem Implantologen souverän aufzutreten, indem man die richtigen Fragen stellt.

Der ausführliche Artikel „Zahnimplantate – Beratung und Finanzierung“ erscheint in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und ist bereits unter www.test.de/zahnimplantate abrufbar.

Quelle: Stiftung Warentest

 

Anzeige

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper