Branchenmeldungen 10.10.2024
Anatomiekurs mit Prof. Dr. Dr. Stiller & Dr. Dr. Mehnert
Am 22. und 23. November 2024 erwartet Sie in der Medizinischen Universität Graz (AT) ein spannender Anatomiekurs mit Vorträgen von Prof. Dr. Dr. Michael Stiller und Dr. Dr. Thomas Mehnert sowie Hands-On-Übungen. Für die Teilnahme am Kurs erhalten Sie 11 Fortbildungspunkte.
Kursinhalt
Der Zeramex Anatomiekurs in Graz bietet die Möglichkeit, praxisorientiert verschiedene Standardtherapiemöglichkeiten der Implantologie am Humanpräparat zu erlernen und zu vertiefen. Durch die Kombination aus Vorträgen und Hands-On-Training, werden Sie intensiv folgende Eingriffe anwenden können:
- Implantation
- Sinuslift
- Weichgewebemanagement
Sie erhalten die Gelegenheit, unter der fachkundigen Anleitung von Experten praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fertigkeiten zu perfektionieren. Nicht zu kurz kommen darf zudem der Austausch mit Kollegen und eine Orientierung über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Implantologie. Ein Update zu den neuesten Techniken und Entwicklungen auf dem Gebiet der Keramikimplantologie runden das Informationsangebot ab.
Am ersten Tag werden Sie vom stv. Leiter der Implantologischen Abteilung der Universität Graz, Prof. Dr.Dr. Michael Payer, begrüsst und erhalten die ersten Grundlageninformationen im anschließenden Vortrag von Prof. Dr. Dr. Michael Stiller. Ein Stadtrundgang ist optional und bei entsprechendem Wetter geplant.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der praktischen Anwendung. Dr. Dr. Thomas Mehnert wird Ihnen von seiner langjährigen Erfahrung in der täglichen Anwendung von Zeramex Keramikimplantaten berichten und seine Studie über 400 Implantate mit 5-Jahres-Follow-up zeigen und analysieren.
Sie werden in die modernen Anatomiearbeitsplätze der Universität Graz eingewiesen. Die Präparate werden nach der in Graz entwickelten Thiel Methode vorbereitet, so dass eine besonders lebensnahe Darstellung der Haut, Gewebe und Gefäße möglich ist. Prof. Dr. Dr. Stiller und Dr. Dr. Mehnert werden die Übungen zum Sinus Lift und Weichgewebemanagement demonstrieren und anschliessend mit den Teilnehmern durchführen.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit die Zeramex XT Keramikimplantate unter Anleitung selbst zu setzen. Hierbei sind Ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von CeramTec Schweiz gerne behilflich.
Programm
Freitag, den 22.11.2024 - Führung durch die Grazer Altstadt, ab 19:00 Uhr Get-together
Samstag, den 23.11.2024, 8:30 bis 16:00 Uhr
- Referat von Prof. Dr. Dr. Michael Stiller
- Referat von Dr. Dr. Thomas Mehnert
- Mittagspause
- Arbeiten an Humanpräparaten
- Verleihung der Zertifikate und Verabschiedung
Fortbildung
11 ZFP. Mit Teilnehmerzertifikat
Organisatorisches
Wann: 22.-23. November 2024
Wo: Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 25, 8010 Graz, Österreich
Anmeldung & Kosten
Die reguläre Gebühr für eine Kursteilnahme beträgt € 1290 zzgl. MwSt.
Mit dem Code «ZWP», den Sie im Anmeldeformular angeben können, sichern Sie sich einen Spezialpreis € 990 zzgl. MwSt.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Bitte melden Sie sich via Anmeldeformular an.
Gastgeber & Referenten
Prof. Dr. Dr. Michael Payer
Prof. Dr. Dr. Michael Payer ist stv. Leiter der klinischen Abteilung für Orale Chirurgie und Kieferorthopädie der Univ. Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit der Medizinischen Universität Graz und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen im Bereich Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Prof. Dr. Dr. Michael Stiller
Prof. Dr. Dr. Michael Stiller ist Zahnarzt, Implantologe, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Zu den Fachgebieten von Prof. Dr. Stiller gehören Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Oralchirurgie, Implantologie. Prof. Stiller lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und der Philipps-Universität Marburg. Ausserdem führt er eine Privatpraxis in Berlin.
Dr. Dr. Thomas Mehnert
Dr. Dr. Thomas Mehnert ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Implantologie und plastische Chirurgie. Er studierte Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Medizin am Dresdner Universitätsklinikum Carl Gustav Carus. Von 1992 bis 2023 führte er eine Privatpraxis in Köln.
Quelle: CeramTec