Branchenmeldungen 02.09.2025

Ästhetik trifft Präzision: Die CD 3/25 ist frisch erschienen



Patienten ein schönes Lächeln zu ermöglichen, ist das Ziel und der Anspruch der ästhetischen Zahnheilkunde. Was man mit kosmetischer Zahnmedizin leisten kann und was sich konkret umsetzen lässt, zeigt die interdisziplinär ausgerichtete cosmetic dentistry 3/25.

Ästhetik trifft Präzision: Die CD 3/25 ist frisch erschienen

Foto: Emongrapic – stock.adobe.com/OEMUS MEDIA AG

Die aktuelle Ausgabe startet mit einem Fallbericht, in dem Dr. Sven Egger und ZT Daniel Häni als interdisziplinäres Team die Komplettsanierung eines erodierten Gebisses mithilfe von Keramikveneers und -Teilkronen vornehmen. Eine Sofortimplantation in der ästhetischen Zone stellen Dr. Marcus Striegel und Kollegen vor, in der digitale Planung und minimalinvasive Technik eine Rolle spielen. Besonderes Augenmerk legt das Team auf die Schonung von Knochen und Weichgewebe. Ein eher selten betrachtetes, doch nicht minder spannendes Thema beleuchtet Dr. Yassine Harichane im Anwenderbericht: er beschreibt die Herstellung einer faserverstärkten Kompositbrücke und geht detailliert auf ihre Vorteile ein.

Zudem bereichern einige Interviews die frisch erschienene Ausgabe. Im fachspezifischen Interview geht Dr. Lukas Waltenberger auf Scankataloge ein und wie diese einen echten Gewinn für präzise Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Zahntechniklabor darstellen. Um das Thema Praxisdesign dreht sich das Interview mit Dr. Jürgen M. Roming – der Kieferorthopäde setzt auf das Konzept Kunst. So verschmelzen Kultur und Praxis zu einem besonderen Erlebnis für die Patienten. Einen spannenden Ausblick auf den 54. Internationalen Jahreskongress der DGZI, der im Oktober in Hamburg stattfinden wird, gibt Dr. Georg Bach. Unter anderem präsentiert sich der Kongress mit praxisorientierten Highlights wie den Table Clinics und einem Zukunftspodium zu visionären, hochaktuellen Themen.

Wie gewohnt wird der Leser der Publikation über aktuelle Produktneuheiten und Markttrends informiert.

Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper