Branchenmeldungen 28.10.2024

Bayerischer Zahnärztetag 2024 mit 1.500 Teilnehmenden



Bayerischer Zahnärztetag 2024 mit 1.500 Teilnehmenden

Foto: OEMUS MEDIA AG

Am vergangenen Samstag ging der 65. Bayerische Zahnärztetag zum Thema „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“ zu Ende. 1.500 Teilnehmende kamen im Münchener The Westin Grand zusammen, um neue fachliche Impulse zu sammeln und natürlich um intensiv zu netzwerken. Welches Fazit der wissenschaftliche Kongressleiter, Prof. Dr. Johannes Einwag, noch vor seiner Abreise aus München zog, verrät das kurze Q&A.

Prof. Einwag, was machte das diesjährige Kongressthema so relevant, um es ins thematische Zentrum des Bayerischen Zahnärztetages 2024 zu stellen? 

Die Behandlung des Frontzahntraumas ist aus mehreren Gründen eine der Königsdisziplinen der Zahnheilkunde: Patienten kommen i. d. R. im Notfall in die Praxis, und der Behandler muss sofort agieren und entscheiden, was zu tun ist, ohne große Planung. Dabei muss er viele Register der Zahnheilkunde ziehen: von der Psychologie über die Schmerzausschaltung über die verschiedenen Formen der Restauration (Endodontie, Füllungstherapie, Prothetik etc.) bis hin zur möglichen Extraktion. Die Akutentscheidungen sind so zu treffen, dass zum einen Langzeitschäden vermieden und zum anderen möglichst viele Optionen für die endgültige Therapie bis hin zur Kieferorthopädie und Implantologie erhalten werden.

Impressionen vom 65. Bayerischen Zahnärztetag

Was haben Sie im Vorfeld vom Kongress erwartet und was waren im Rückblick Ihre Highlights?

Der Wunschtraum eines jeden Fortbildungsreferenten ist natürlich, dass möglichst viele Kolleginnen und Kollegen die ausgewählte Thematik für spannend und wichtig erachten und zahlreich am Kongress teilnehmen. Das ist in diesem Jahr offensichtlich gelungen - der Bayerische Zahnärztetag 2024 war ausgebucht! Und was einzelne Highlights betrifft: Hier muss ich sagen, es gab in diesem Jahr eigentlich nur Highlights – das ist auch ein großes Verdienst unseres Kooperationspartners, der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und Zahnärztliche Traumatologie (DGET), die uns bei der Auswahl und Akquisition der Referentinnen und Referenten tatkräftig unterstützt hat.

Wie war die interkollegiale Stimmung vor Ort?

Dass die Teilnehmenden allesamt bis zum Schluss blieben, ist das beste Zeugnis, das man sich wünschen kann. Dabei wurden nicht nur die Inhalte gelobt, sondern auch die Art der Präsentationen – Infotainment at its best. Es stimmte einfach die „Chemie“ – nicht nur unter den Teilnehmenden, sondern auch zwischen Referenten und Publikum – es wurde viel genetzwerkt und gelacht!   

In welche thematische Richtung wird sich der Bayerische Zahnärztetag 2025 im Schwerpunkt bewegen?

Im nächsten Jahr feiern wir den 66. Bayerischen Zahnärztetag. Damit war das Thema eigentlich schon vorgegeben: Mit 66 ist lange noch nicht Schluss! Fortschritte der Zahnheilkunde in Bayern. Teilnehmende können sich auf ein innovatives Fortbildungsformat freuen, bestehend aus einem Wiedersehenstreffen mit ehemaligen Referenten, einem Update der modernen Zahnmedizin präsentiert durch aktuelle Spitzenreferenten sowie einem Ausblick auf die Zukunft präsentiert von „Jungstars“ in Form von Fallbeispielen zu den jeweiligen Themen. Lassen Sie sich überraschen!  

Der Bayerische Zahnärztetag 2025 findet vom 23. bis 25. Oktober statt.

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.bayerischer-zahnaerztetag.de
www.blzk.de/zahnaerztetag

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper