Foto: OEMUS MEDIA AG
Am Freitag startete in der Landeshauptstadt München der Bayerische Zahnärztetag. Der traditionsreiche Kongress, welcher am Vortag mit einem großen Festakt eröffnet wurde, stand in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet wurde der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) in Kooperation mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). Wissenschaftlicher Partner war 2024 die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET).
Das Thema Frontzahntrauma ermöglichte es, die gesamte Bandbreite der modernen Zahnheilkunde fokussiert abzubilden: von der Prävention über die Zahnerhaltung, die Endodontie, die Prothetik bis hin zur Chirurgie und Implantologie. Dementsprechend vielfältig ist das Spektrum der Vorträge.
65. Bayerischer Zahnärztetag
Willkommen zum 65. Bayerischen Zahnärztetag
Impression Festakt
©BLZK
Anwesende Standesvertreter beim Festakt: Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der KZVB, BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl, Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Klaus Holetschek, MdL, und BLZK-Vizepräsidentin Dr. Barbara Mattner (v.l.n.r.).
©BLZK
Festredner und Ehrengäste lauschten gebannt dem Festvortrag.
©BLZK
Für die musikalische Begleitung beim Festakt sorgte das Bavarian Swing Quartett.
©BLZK
Auch in diesem Jahr war Prof. Dr. Johannes Einwag wieder der wissenschaftliche Kongressleiter.
Referenten des ersten Tages: Prof. Dr. Roland Frankenberger, Prof. Dr. Johannes Einwag und Prof. Dr. Gabriel Krast.
Hauptkongress Zahnärzte: Referentin Prof. Dr. Katrin Bekes.
Hauptkongress Zahnärzte: Referent Prof. Dr. Roland Frankenberger.
©BLZK
Hauptkongress Zahnärzte: Prof. Dr. Kerstin Galler, Ph.D.
©BLZK
Jeder Platz belegt: Das Hauptpodium erlebte an beiden Kongresstagen volle Reihen mit interessierten Fachzuhörern.
Kongress-Part Zahnärztliches Personal: Blick zur Bühne
©BLZK
Kongress-Part Zahnärztliches Personal: Referentin DH Tatjana Herold
©BLZK
Kongress-Part Zahnärztliches Personal: Referentin Dr. Petra Volz
©BLZK
Viel los in der Industrieausstellung und bei den Standesvertretern.
©BLZK
Am Stand der Fa. orangedental
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. VOCO.
Der Kongress würde von einer weitläufigen Industrieausstellung begleitet. Ausstellungsbesucher mit guter Laune in der Kaffeepause.
Am Stand der Fa. Curaden
Am Stand der Fa. NSK.
Am Stand der Fa. Garrison
Impression Industrieausstellung
©BLZK
Sympathische Wegweiserin zum Catering zwischendurch.
Am Stand der Fa. Alpro
Am Stand von dentagil
Am Stand der Fa. Bajohr.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
WE DID IT: Die Preisträgerinnen 2024 der Meisterurkunden der Bayerischen Staatsregierung.
Am Stand der Fa. Septodont.
Flaggen vor dem The Westin Grand München.
©BLZK
Am Stand der Fa. jameda
Am Stand der Fa. GC
Am Stand der Fa. starMed.
Zurück zum Kongress-Geschehen: Voller Saal im Hauptpodium.
©BLZK
Am Stand der Fa. DENTdays.
Am Stand der Fa. dental bauer.
Impression Saal Hauptpodium.
©BLZK
Am Stand der Fa. lege artis.
Am Stand der Fa. TePe
Am Stand der Fa. bluedenta.
Am Stand der Fa. synMedico.
Am Stand der Fa. Komet
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Der Bogen spannte sich von der Erstversorgung und Vitalerhaltung bis hin zur Nachsorge und dem Umgang mit Komplikationen. Unterschiedliche Therapieansätze und Spezialfälle wie das Milchzahntrauma wurden ebenso besprochen wie komplizierte interdisziplinäre Lösungen.
Der vertragszahnärztliche Teil befasste sich mit der Abrechnung einfacher und komplexer Frontzahnverletzungen, mit Cyberkriminalität und Datensicherheit in der zahnärztlichen Praxis sowie mit dem Budget- und dem Abrechnungsradar der KZVB. Die Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte ist auch in diesem Jahr wieder möglich.
Impressionen vom Festakt
Am 24.Oktober 2024 wurde die 65. Ausgabe des Bayerischen Zahnärztetages mit dem traditionellen Festakt eröffnet. Prof. Dr. Johannes Einwag freute sich über die zahlreich erschienenen Teilnehmer.
Das Who is who der zahnärztlichen Standespolitik sowie Gäste aus der bayerischen Politik waren vor Ort, darunter Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK, Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der BLZK, Judith Gerlach, bayerische Gesundheitsministerin, Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der KZVB ...
... Dr. Barbara Mattner, Vizepräsidentin der BLZK und Dr. Marion Teichmann Stv. Vorsitzende des Vorstands der KZVB.
Die musikalische Untermalung zum Festakt lieferte das Bavarian Swing Quartett.
Zahlreiche Teilnehmer nahmen an der feierlichen Eröffnung teil.
Die Ruhe vor dem Sturm
Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, richtete ein Grußwort an die Teilnehmenden.
Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention im Interview im Vorfeld des Festaktes
Impression Dr. Dr. Frank Wohl
Prof. Dr. Christoph Benz, Vorsitzender der BZÄK, begrüßte die Gäste in München.
Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention während ihres Vortrags.
Musikalischer Programmpunkt: Das Bavarian Swing Quartett
Impression Festsaal mit Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK
Prof. Dr. Johannes Einwag, Referent Fortbildung der BLZK und Wissenschaftlicher Leiter des Bayerischen Zahnärztetages, moderierte durch den Abend.
Gute Stimmung unter Kollegen: Dr. Christian Junge, Stefanie Tiede und Stephan Allroggen.
Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention während ihres Vortrages
Festvortrag von Prof. Dr. Axel Ockenfels (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln) zum Thema „Die Suche nach der perfekten Strategie“.
Eigene Veranstaltung für das zahnärztliche Personal
Der eintägige Kongress Zahnärztliches Personal fand am Freitag statt. Hier standen „Herausforderungen im Praxisalltag – moderne Lösungen“ und damit das „Gewusst wie“ im Mittelpunkt. Die Palette reichte von Karies, Mundgeruch, Arbeitssicherheit und Hygienemanagement bis hin zu Sehübungen und Rückentraining. Außerdem berichteten eine Zahnärztin und eine Dentalhygienikerin, die unter anderem in den sozialen Medien sehr engagiert sind, über die Verwirklichung ihrer Traumberufe.
Parallel zu den Vorträgen beim 65. Bayerischen Zahnärztetag lief im Tagungshotel „The Westin Grand“ in München eine Industrieausstellung.
Weitere Informationen auf www.blzk.de/zahnaerztetag
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.bayerischer-zahnaerztetag.de
www.blzk.de/zahnaerztetag
Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer