Branchenmeldungen 04.03.2025
CAD/CAM together am 19. Februar 2025 in der orangedental o|cademy
Am 19.02.2025 um 9 Uhr startete das CAD/CAM together Event mit einem Workshop zum Thema „Von der Funktionsanalyse über Backward-Planing zum präzisen digital gefertigten Zahnersatz“ mit Vorträgen und Live-Demonstrationen. Die Highlights folgten ab 13:00 nach einer Begrüßung durch Stefan Kaltenbach mit spannenden Vorträgen hochkarätiger Referenten rund um das Thema CAD/CAM.
Den Anfang machte Klinikdirektor Professor Dr. Edelhoff (LMU-Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik München) mit einem Vortrag unter dem Titel „Quo vadis Prothetik – zwischen Klassik und Moderne“. Priv.-Doz. Dr. Dr. Oliver Schubert (M. Sc. Leitender Oberarzt und stellv. Direktor LMU Klinikum) sowie Josef Schweiger (M.Sc. Zahntechniker, Laborleiter/Digitale Behandlungskonzepte LMU München) folgten mit einem Vortrag zum Thema „EASY Mill 4 und Perfit FS – mehr als nur Chairside“ und berichteten eindrucksvoll über ihre außerordentlich positiven Erfahrungen mit der EASY Mill 4 Schleifmaschine in Kombination mit dem einzigartigen, vollgesinterten Zirkonoxid Perfit FS. ZTM Peter Kappert berichtete online über die praktischen Vor- und Nachteile des digitalen Workflows.
Nach einer Kaffeepause referierte Dr. Ingo Baresel (Zahnarzt und Präsident der Deutschen Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA)) darüber, warum ihn der Intraoralscan zu einem besseren Zahnarzt gemacht hat. Zahntechniker Arbnor Saraci informierte in seinem Vortrag über die Effizienz aus Block und Ronde mit surface ennobling. Dipl.-Ing Dipl.-Inform. Frank Hornung als auch Dr. Frank Emde informierten über den orangedental Chairside -Workflow und den neuen Freecorder 4D Pro. Ein weiterer Höhepunkt war der Abschlussvortrag von Prof. Dr. Jan-Frederik Güth (Zentrum der Zahn-, Mund und Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/M) über „Digitale Welten: Unendliche Möglichkeiten & Grenzen“.
Der CAD/CAM Event endete mit einem Abendessen und gemütlichem „get together“ ab 19:30. Die Teilnehmer waren durchweg begeistert über die Vorträge sowie die vielfältigen und einzigartigen Möglichkeiten, welche die orangedental Produkte bieten.
orangedental Produkte stehen für Innovation und Zuverlässigkeit auf höchstem Qualitätsniveau. Die orangedental 7-Tage Hotline, sowie das 12-köpfige Technikteam gewährleisten einen außergewöhnlichen Service.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt unter Tel.: 07351/474 99 0 / e-mail info@orangedental.de.
Autor: Hans-Joachim Hoof (Sales & Key Account Manager bei orangedental)