Branchenmeldungen 30.04.2014
„CCO™”: Ein System für alle Fälle
Aufgrund seiner modernen Technologie und Anwenderfreundlichkeit bewährt sich das CCOTM-System (Complete Clinical Orthodontics) von DENTSPLY GAC seit dem Jahr 2012 in den USA bestens. Jetzt hält die neue CCOTM-Prescription für In-Ovation R® und C® auch in Deutschland Einzug. CCOTM ist das Ergebnis aus mehr als 25 Jahren Erfahrung mit bewährten Techniken (Roth, Andrews, MBT, Damon, Angle, etc.) – kombiniert mit der neuesten und effizientesten Technologie.
Anders als bei traditionellen kieferorthopädischen Behandlungen, bei welchen die Behandlungsstrategien bei jedem Behandlungstermin variieren können, wird durch das CCOTM-System eine zielorientierte Behandlung mit vorhersehbaren Ergebnissen erreicht. Und dies bei gleichzeitig sinkendem Arbeitsaufwand in der Praxis.
Die Mechanik des CCOTM-Systems
Das System bedient sich der Behandlungsmechanik von Straight-Wire-Apparaturen in Verbindung mit selbstligierenden Brackets. Durch die neuen Werte werden die Vorteile der aktiven selbstligierenden Brackets voll ausnutzen. Die CCOTM-Prescription kann die Bracket/Bogen-Interaktion bei Verwendung eines aktiven Clips maximieren und am Ende der Behandlung zu einer optimalen Zahnstellung führen.
Die wichtigsten Merkmale des CCOTM-Systems von DENTSPLY GAC auf einen Blick:
Torquekontrolle: Durch den interaktiven Clip werden bereits mit einem .019 x .025-Bogen in einem .022-Slot die gewünschten Torquewerte verlustfrei erzielt. Überkorrekturen sind nicht mehr notwendig, da sich der effektive Torque von 12° T der Oberkieferfrontzähne und von -6° T der Unterkieferfrontzähne erreichen lässt.
Eckzahnkontrolle: Eine optimale Angulation der Eckzähne im Oberkiefer verhindert das distale Kippen der Wurzel.
Molarenkontrolle: Durch die Interaktion zwischen Bracket und Draht übertragen sich Angulations-, Torque- und Offset-Werte auf die Zähne; Tuben sind passive Attachments. Das CCOTM-System hat eine spezifische Überkorrektur für die ersten beiden Molaren im OK und UK, um die korrekte Molarenkontrolle bereits bei .019 x .025 Stahlbogen zu erreichen.
Optimale Verzahnung: Ein erhöhter lingualer Kronentorque von -20° T im Ober- und Unterkiefer sorgt für optimale Verzahnung und dauerhafte Stabilität.
Außergewöhnliche Funktion und Stabilität werden durch den interaktiven Clip im Ober- sowie im Unterkiefer erzielt.
Systembestandteile
Das CCOTM-System von DENTSPLY GAC umfasst die neue CCOTM-Prescription für In-Ovation R®- und C®-Brackets, neue CCOTM-System-Bukkalröhrchen, Bögen, Kleber, elastische Teile und Hilfsmittel. Bei einigen Brackets wurden die Werte modifiziert, um optimale klinische Ergebnisse zu erzielen.
Zudem steht über die Plattform GCARE von DENTSPLY GAC ein umfassendes Schulungsprogramm zur Verfügung. Dr. Secchi, klinischer Assistenzprofessor und ehemaliger klinischer Direktor der kieferorthopädischen Abteilung an der Universität von Pennsylvania sowie Diplomate des American Board of Orthodontics und Mitglied der Edward H. Angle Society of Orthodontists, entwickelte eine Serie interaktiver Hands-on Kurse, die ein internationales Gremium führender CCOTM-Experten unterstützt.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.dentsplygac.de oder auch www.gcare.com.