Die beiden wissenschaftlichen Leiter der Kongresse: Dr. Martin Jörgens (DGKZ; li.) und Dr. Karl Ulrich Volz (ISMI)
Der Vorstand der DGKZ mit Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG, 2.v.r.)
Dr. Dr. Johann Lechner im Gespräch mit einer Teilnehmerin.
Dr. Dominik Nischwitz stellte seine Nahrungsergänzungsmittel von Supz Nutrition vor.
Zu ihrer 7. Jahrestagung lud die ISMI in das H4 Hotel Messe München ein. Parallel fand auch der Jubiläumskongress der DGKZ statt.
Am Stand der Fa. mectron
Dr. Karl Ulrich Volz eröffnete den Kongress am Freitagmorgen.
DGKZ-Präsident Dr. Jürgen Wahlmann (li.) und DGKZ-Vorstandsmitglied Dr. Martin Jörgens beim Check-in.
Zahlreiche Teilnehmer waren der Einladung nach München gefolgt.
Beim gemeinsamen Podium am Freitagmorgen richtete Dr. Martin Jörgens ebenfalls einige einleitende Grußworte an die Teilnehmer.
Dr. Dominik Nischwitz gehörte ebenfalls zur wissenschaftlichen Leitung der ISMI-Jahretagung.
Am Stand der Fa. Biolase
Beste Laune bei Veranstalter und Referenten.
Dr. Karl Ulrich Volz während seine Vortrags.
ZTM Joachim Maier sprach über das ästhetische Potenzial prothetischer Versorgungen.
Priv.-Doz. Kristian Kniha wiederum erläuterte das ästhetische Potenzial von Keramikimplantaten.
Dr. Dr. Johann Lechner stellte das Thema "Titan versus Keramik – Osteo-Immunologie
und Implantaterfolg" in den Mittelpunkt seines Vortrags.
In den Pausen gab es genügend Gelegenheit für Kundengespräche, hier am Stand der Fa. Kuraray.
Dr. Karl Ulrich Volz (li.) am Stand der Fa. SDS
Begleitend fand eine gemeinsame Industrieausstellung statt.
Beste Laune bei den Teilnehmern.
Die ceramic implants erscheint 3-mal im Jahr und bietet ein umfassendes Update im Bereich Keramikimplantate.
Am Stand der Epicode GmbH
Am Stand der Fa. SDS
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Am Stand der Fa. CaviTAU
Am Freitagnachmittag begann das Pre-Congress-Symposium von SDS.
Gleichzeitig startete das Programm der DGKZ zum Thema Ästhetische Zahnheilkunde.
Im Pre-Congress-Symposium inklusive OP-Tutorial drehte es sich um Fehlervermeidung in der Keramimimplantologie.
Anh Duc Nguyen widmete sich dem Bleichen von Zähnen und diskutierte die Frage, ob dies noch immer ein Trend ist.
Dr. Alexander Müller-Busch sprach zu Hyaluronsäure in der Zahnmedizin.
Am Stand der Fa. bredent
Am Stand der Fa. Epicode
Dr. Florian Göttfert referierte zum Thema "Interdisziplinäre Fallplanung für das ideale
ästhetische Outcome".
Blick in den Workshop zur Gewinnung und Herstellung autologer Blutkonzentrate mit Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. Voco
Am späten Freitagnachmittag starteten die allseits beliebten Table Clinics.
Dr. Ralf Borchers leitete die Table Clinic von Biolase zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Lasers in der Ästhetischen Zahnheilkunde.
Dr. Torsten Conrad stellte im Table Clinic von mectron den Einsatz von PRF in der täglichen Praxis vor.
Dr. Manuel Bras da Silva im Table Clinic von Demedi-Dent
Dr. Dominik Nischwitz präsentierte den Zusammenhang von richtigen Nährstoffen und einer optimalen Knochen- und Geweberegenration.
Dr. Karl Ulrich Volz stellte in seinem Table Clinic die Sofortimplantation in allen Alveolen in den Mittelpunkt.
Prof. Dr. Curd Bollen im Table Clinic von Z-Systems
Blick in die Table Clinics
Dr. Jens Voss im Table Clinic von White Veneers
Praktische Demonstration mit Dr. Volz
Praktische Übungen gab es auch im Workshop zu Blutkonzentraten.
Am 15. September findet der Blood Concentrate Day in Frankfurt am Main statt.
Abendliches Get-together in der Industrieausstellung. Mit dabei: Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati
Fachliche Gespräche gab es natürlich auch während des Get-together.
ZTM Joachim Maier im Gespräch
Prof. Dr. Christian Gernhardt, Prof. Dr. Nicole B. Arweiler und Prof. Dr. Thorsten M. Auschill (v.l.n.r.) sprachen am Samstagmorgen im Vortragsprogramm der DGKZ.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler stellte sich der Frage, inwiefern moderner Lifestyle den Zähnen schaden kann.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati eröffnete das Vortragsprogramm der ISMI-Jahrestagung am Samstag.
Im Publikum: Dr. Robert Bauder
Prof. Gernhardt thematisierte die Vitalerhaltung von Zähnen.
Prof. Ghanaati und Dr. Nischwitz im Publikum
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Dr. Dominik Nischwitz, Dr. Karl Ulrich Volz und Dr. Tobias Wilck (v.l.n.r.)
Prof. Dr. Curd Bollen sprach über die schwierige Wahl zwischen 1- und 2-teiligen Keramiplantaten.
Prof. Dr. Torsten M. Auschill sprach zur heutigen Rezessionsdeckung freiliegender Zahnhälse.
Dr. Alexander Sobiegella thematisierte den digitalen Workflow mit ein- und zweiteiligen Keramikimplantaten.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets in seinem Vortrag zu "Ästhetik-Weichgewebe-Hartgewebe: Sind Keramikimplantate wirklich die Lösung? Gibt es evidenzbasierte Daten?"
Der Vortrag von Dr. Jens Altmann war bereits im Vorfeld aufgezeichnet worden.
Am Stand der Fa. Ceramtec und Dentalpoint
Dr. Dominik Nischwitz und Dr. Ralf Masur (v.l.)
Dr. Ralf Masur mit seinem Vortrag zur implantatprothetischen Sanierung mit Keramikimplantaten
Dr. Dominik Nischwitz aka Dr. Dome sprache zur Biologischen Zahnmedizin 2.0.
Dr. Tobias Wilck hielt den letzten Vortrag zu "Wenn sich nichts ändert, ändert sich nichts – Keramikimplantate, ein wichtiger Baustein
zur Gesundheitsoptimierung"