Branchenmeldungen 20.05.2021

CHE Ranking 2021– Die besten Unis im Studiengang Zahnmedizin



CHE Ranking 2021– Die besten Unis im Studiengang Zahnmedizin

Foto: .shock – stock.adobe.com

Welche Uni ist für Zahnmedizin am besten? DIE ZEIT veröffentlicht jüngst im ZEIT Studienführer 2021 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). In diesem Jahr wurden die Fächer Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Sport / Sportwissenschaft und Zahnmedizin untersucht. Die Unis Göttingen, Gießen, Marburg, Kiel, LMU München, Münster, Uni Regensburg, die RWTH Aachen sowie die private Uni Witten/Herdecke belegen Top-Platzierungen im Ranking.

Das Ranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW) sowie dualen Hochschulen und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. „Es besteht die Sorge, dass nach einem Jahr Ausnahmezustand an den Schulen Corona-bedingte Unterrichtslücken vorhanden sind. Aber die Hochschulen lassen die diesjährige Abiturient:innen-Generation nicht allein. Sie bieten ihren neuen Studierenden in vielen Fächern eine sehr gute Unterstützung am Studienanfang, damit das Studium gelingt“, erläutert Frank Ziegele, Geschäftsführer des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, eines der zahlreichen Ergebnisse des Rankings.

Das CHE Hochschulranking fragt die aktuell Studierenden nach ihren Studienbedingungen sowohl im Allgemeinen als auch zu konkreten Kriterien wie Betreuung, Unterstützung im Studium oder für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Studienorganisation oder die Prüfungen. Auch die Angebote zur Berufsorientierung, der Wissenschafts- oder Praxisbezug, die Räume, die Bibliotheksausstattung oder die IT-Infrastruktur werden von ihnen beurteilt. Darüber hinaus werden vom CHE Fakten zu Lehre und Forschung erhoben.

Medizin und Zahnmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen stehen in Spitzengruppe

Im aktuellen Hochschulranking belegen die Fächer Medizin und Zahnmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) einen Platz in der Spitzengruppe. Bewertet wurden dabei über 30 Fächer an über 300 analysierten Universitäten und Fachhochschulen. Damit ist das CHE Hochschulranking das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum.

Für die Medizin an der UMG bewerteten die Studierenden besonders herausragend die Betreuung und Unterstützung im Studium (Mittelwert: 2,0), die Studienorganisation (1,6) sowie die Ausstattung der Medizinbibliothek (1,4), die IT-Infrastruktur (1,4) und das Skills Lab, die praktische Trainingseinrichtung, (1,5). Insgesamt sind die Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden an der UMG mit ihrer allgemeinen Studiensituation sehr zufrieden (1,9).

In der Zahnmedizin an der UMG liegen die Bewertungen der Studierenden ähnlich: Die Betreuung und Unterstützung im Studium (Mittelwert: 2,0), die Studienorganisation (1,7) die Ausstattung der Medizinbibliothek (1,4), die IT-Infrastruktur (1,5) und die praktischen Trainingseinrichtungen, wie die Phantomköpfe und das SINUZ (2,0), wurden sehr gut und gut beurteilt. Zudem sind in der Zahnmedizin die Studierenden an der UMG mit ihrer allgemeinen Studiensituation sehr zufrieden (2,0).

Universität Witten/Herdecke – Spitzenwerte während der Coronapandemie

Mit beiden Studiengängen, Humanmedizin als auch Zahnmedizin, gehört die private Universität weiterhin zu den besten universitären Einrichtungen in Deutschland und hat gezeigt, dass sie auch während der Coronapandemie ihren Qualitätsstandard garantieren und sogar verbessern konnte. Die UW/H legt großen Wert darauf, ihren Studierenden auch während der Coronapandemie einen möglichst reibungslosen Studienablauf zu ermöglichen und die gewohnte Qualität zu bieten. Die CHE-Ergebnisse zeigen, dass die medizinische und die zahnmedizinische Ausbildung an der Universität Witten/Herdecke auch in Krisenzeiten erstklassig sind.

Zahnmedizin: Steigerung in nahezu allen Kategorien

Vor allem in der Zahnmedizin konnte sich die UW/H im Vergleich zum letzten Ranking 2018 noch weiter steigern. In der Mehrzahl der Kategorien ordnen sich die Ergebnisse der Zahnmedizin damit in die Spitzengruppe aller Universitäten ein. Besonders hervorzuheben sind die Zufriedenheit der Studierenden mit der allgemeinen Studiensituation (1,9), die Studienorganisation (1,8), Prüfungen (2,1), Ausstattungsmerkmale wie Simulationsplätze/Phantomköpfe (1,9), die Unterstützung im Studium (2,0), das Lehrangebot (2,3) sowie die Unterstützung beim Auslandsstudium (2,4). In den drei zuletzt genannten Aspekten sind die Ergebnisse der UW/H sogar deutlich besser als die der anderen Universitäten.

Ebenfalls in die Spitzengruppe gehören die Bewertungen der Angebote zur Berufsorientierung (1,7), die traditionell ein wesentliches Merkmal der medizinischen Ausbildung an der UW/H sind, um einen möglichst reibungslosen Berufseinstieg der Absolvierenden zu gewähren. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Studierenden eine exzellente fachliche Ausbildung und eine erstklassige Vorbereitung auf den Beruf der Zahnärztin oder des Zahnarztes zu bieten. Dass sich dieser Einsatz auszahlt, zeigen die erfreulichen Ergebnisse der aktuellen CHE-Studie und die Verbesserungen, die wir hier erzielen konnten – trotz Corona“, so Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der UW/H. „Ein Aspekt, mit dem wir noch nicht zufrieden sind, ist die Benotung unseres Bibliotheksangebots – auch wenn wir uns im Vergleich zu 2018 leicht verbessern konnten. Hier werden wir mit der Eröffnung unseres Neubaus inklusive einer größeren Bibliothek im Herbst 2021 Abhilfe schaffen und diesen Wert hoffentlich beim nächsten Ranking verbessern.“

Der ZEIT Studienführer veröffentlicht Auszüge aus dem Ranking und beantwortet Fragen rund um den Einstieg ins Studium, den passenden Studienort und die Finanzierung. Martin Spiewak, Chefredakteur des ZEIT Studienführers: „Neben dem Ranking hilft der Studienführer mit einer Vielzahl von Hintergrundinformationen, Tipps und Tests allen, die an einem Studium interessiert sind, eine bewusste Entscheidung zu treffen.“

Ergänzt wird dies durch das Onlineangebot von ZEIT CAMPUS ONLINE: Interaktive Suchmöglichkeiten unterstützen dabei, aus dem gesamten Ranking die passende Hochschule zu finden. Das CHE Hochschulranking ist ab sofort unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.

Quelle: ZEIT Studienführer, Universitätsmedizin Göttingen – Georg-August-Universität, Universität Witten/Herdecke

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper