defaultContestImage

Leider kein Gewinn!

Suchen Sie weiter, die nächste Flasche könnte ein Gewinner sein.

rivetContestImage
Branchenmeldungen 20.11.2025

CMD und Botulinumtoxin: Praxisnahe Fortbildung in Köln

DZOI – Am Samstag, 31. Januar 2026, lädt das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) gemeinsam mit der Future Dens Academy zum zweiten Mal zu einer praxisnahen Fortbildung zum Thema „CMD & Botulinumtoxin“ nach Köln ein. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Patricia Freifrau von Landenberg und DZOI-Vizepräsident PD Dr. Dr. Arwed Ludwig erhalten Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner einen fundierten Einblick in die Therapie von Craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD) mit Botulinumtoxin inklusive Botox Hands-on und Zertifizierung. 

CMD und Botulinumtoxin: Praxisnahe Fortbildung in Köln

Foto: DZOI

Ziel ist es, Patientinnen und Patienten im Anschluss effizient und rechtssicher therapieren zu können. Die Premiere des neuen Kursangebotes war komplett ausgebucht. Die eintägige Veranstaltung kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Übungen. Die Teilnehmenden lernen die rechtssichere Anwendung von Botulinumtoxin zur Behandlung von CMD in der zahnärztlichen Praxis kennen. Neben Fallbeispielen sind auch Live-Demonstration sowie ein Hands-on-Training zur Anwendung im Kiefergelenkbereich vorgesehen.

Die Fortbildung startet mit dem Fachvortrag „CMD im Griff: ganzheitlich, rechtssicher und erfolgreich“ von Dr. Patricia Freifrau von Landenberg. Die Zahnärztin mit drei Praxisstandorten im Raum Koblenz verfügt über einen Tätigkeitsschwerpunkt Funktionsdiagnostik und Therapie und bietet seit mehr als 30 Jahren CMD-Therapie an. DZOI-Vizepräsident PD Dr. Dr. Arwed Ludwig, der in seiner Medizinischen und Gesichtschirurgischen Klinik in Kassel praktiziert und das Curriculum Implantologie des DZOI leitet, referiert zu den therapeutischen Möglichkeiten von Botulinumtoxin bei CMD und koordiniert die Live-Demonstration. Er empfiehlt interessierten Kolleginnen und Kollegen: „Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner, die diesen Ansatz in ihre Praxis integrieren möchten, sollten sich intensiv mit der Anatomie, den verschiedenen Präparaten und deren Wirkmechanismen auseinandersetzen. Gerade die Unterschiede in Dosierung und Lagerbedingungen sind entscheidend für eine sichere Anwendung. In unserem ersten Kurstermin zeigte sich, dass die Teilnehmenden vor allem wissen wollten, wann eine CMD-Therapie mit Botulinumtoxin indiziert ist und wie sie in den Praxisalltag integriert werden kann. Unser neues Fortbildungsformat setzt genau hier an. Mit praxisnaher Diagnostik und einem strukturierten Hands-on-Training, das Sicherheit im Umgang mit der Substanz vermittelt.“

Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro für DZOI-Mitglieder und 99 Euro für Nichtmitglieder. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Fortbildungszertifikat mit 8 CME-Punkten ausgestellt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen www.dzoi.de

Nächster Kurs CMD & Botulinumtoxin

31. Januar 2026
Future Dens Academy, Köln
Preis: 75 € für DZOI-Mitglieder | 99 € für Nichtmitglieder
Anmeldung: info@future-dens-academy.de 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper