Branchenmeldungen 31.08.2021
COLTENE & SciCan – Saubere Dokumentation per G4
Bei einer sicheren und effizienten Sterilisation spielt neben der korrekten Durchführung durch das Praxisteam auch die zuverlässige Leistung des Autoklavs eine zentrale Rolle. Gleichzeitig integriert sich ein smartes Modell nahtlos in bestehende Abläufe und ermöglicht die clevere Übertragung aller notwendigen Protokolldaten über das eigene Netzwerk. Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie unterstützt der Kammerautoklav BRAVO G4 der Firma SciCan aus der COLTENE-Unternehmensgruppe Praxisteams bei der souveränen Durchführung und Dokumentation der Instrumentensterilisation. Dank seines durchdachten Designs erfüllt der EN 13060-konforme Autoklav souverän alle Praxisanforderungen an Sicherheit, Effizienz und Funktionalität.
Innerhalb von 33 Minuten sterilisiert und trocknet der Sterilisator der Klasse B Instrumente zuverlässig und effektiv. Zur Verbesserung der Dampfpenetration entfernt ein Vorvakuumzyklus die Luft im Gerät, der Nachvakuumzyklus sorgt für eine verlässliche Trocknung, sodass die Instrumente direkt für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. Praktische Funktionen wie ein programmierbarer Startzeitpunkt, automatische Wartungs- und Testprogramme sowie das Vorheizen und die erweiterte Trocknung erleichtern zusätzlich die Abläufe in der Praxis. Außerdem verfügt der SciCan BRAVO G4 über verschiedene Optionen zum Befüllen und Entleeren des Behälters: manuell von oben und vorne sowie automatisch durch entsprechende Anschlüsse auf der Rückseite. Zusätzliche Wasserbehältnisse ermöglichen die flexible Integration in alle bestehenden Aufbereitungsräume. Für eine wirksame Sterilisation überwacht ein elektronisches Steuerungssystem mit Autostopp-Funktion die verschiedenen Phasen und Einhaltung aller kritischen Parameter.
Die Datenprotokollierung erfolgt automatisch und kann mittels innovativer G4-Technologie per USBStick oder E-Mail bequem ausgelesen und verschickt werden – oder gleich am praxiseigenen Netzwerkdrucker ausgedruckt werden. Per Ethernet-Schnittstelle greifen Praxismitarbeiter bequem vom Smartphone oder Computer auf Zyklusdaten und Wartungsinformationen zu. In einer ersten Anwenderumfrage loben Zahnärzte vor allem die intuitive Bedienbarkeit sowie den großzügig bemessenen Tank. Erhältlich ist der BRAVO G4 in drei verschiedenen individuellem Kapazitätsbedarf. Sein umfangreiches Fassungsvermögen ermöglicht die gleichzeitige Aufbereitung von fünf Trays oder drei Kassetten bzw. sechs Trays oder vier Kassetten bei der 28 l-Variante. Zum umfassenden Service von SciCan gehören darüber hinaus die persönliche Beratung und Schulung zu allen Produkten im Bereich Infektionskontrolle – in Zeiten von Corona wichtiger und aktueller denn je.
Autor: Juliane Speigl