Branchenmeldungen 18.11.2021

„Das ist der bequemste Stuhl überhaupt, Frau Doktor!'“

„Das ist der bequemste Stuhl überhaupt, Frau Doktor!'“

Foto: Planmeca

Worauf kommt es bei der Wahl der passenden Behandlungseinheiten an? Dr. Christina Pfeil, Zahnärztin und Oralchirurgin, hat sich 2020 in Pattonville in der Nähe von Stuttgart mit ihrer eigenen Praxis selbstständig gemacht. In ihrer bisherigen Laufbahn hat sie mit Praxisausstattung von verschiedenen Herstellern gearbeitet – und hatte somit in ihrer Gründungsphase die Qual der Wahl ...

Frau Dr. Pfeil, Sie haben über die Jahre Erfahrung mit vielen Dentalgeräteherstellern gemacht. Wie haben Sie die Auswahl für Ihre eigene Praxis getroffen?

Durch die Uni und die Arbeit in verschiedenen Praxen konnte ich eine Reihe an Produkten bekannter Hersteller kennenlernen. Festgelegt hatte ich mich bei meiner Gründung aber noch nicht. Da ich auch chirurgisch arbeite und diesen Bereich noch weiter ausbauen möchte, war mir die Wahl des DVTs am wichtigsten für meine Praxis. Ich habe mir fünf DVTs von verschiedenen Herstellern herausgesucht und wollte sie mir live auf der IDS 2019 in Köln anschauen. So zog ich durch die Messehallen und war irgendwann sehr müde. Um eine Pause einzulegen, setzte ich mich auf eine Behandlungseinheit von Planmeca – ein finnischer Dentalgerätehersteller, den ich bis dato gar nicht kannte. Ich war sofort begeistert: „Das ist aber ein toller, weicher Stuhl! Das ist ja der Wahnsinn!“, dachte ich in dem Moment und ließ mich gleich dazu beraten. Das DVT, wonach ich ursprünglich gesucht hatte, hat mich bei diesem Hersteller ebenfalls überzeugt: Die Software Romexis ist sehr gut strukturiert, mit einer einfachen und effektiven Bedienführung, sodass ich mich sogleich am Stand dafür entschied. Ich bin ge wissermaßen eher zufällig auf den Hersteller meiner Wahl gestoßen!

Was begeistert Sie an Ihren Einheiten?

Ich habe mich für zwei Einheiten vom Typ Compact i5 und für drei Einheiten vom Typ Compact i Classic entschieden. Was für mich der größte Pluspunkt ist: Ich finde die Einheiten wirklich schön! Das war mir wichtig, es muss einem einfach gefallen. Das ist ja wie so oft im Leben: Es ist das Emotionale, was stimmen muss. Die Stühle mit den Ultra-Relax-Polstern sind so unglaublich weich! Zudem halte ich die Einheiten für ästhetisch sehr gelungen, und eine absolute Besonderheit ist die Fertigung: Die einzelnen Elemente wie Stangen und Tragarme bestehen nicht, wie man es sonst kennt, aus Kunststoff, sondern aus massivem Metall. Das schafft ein wirklich zeitloses Design. Kurz: es ist schön, es funktioniert, es ist bequem – das waren für mich die Hauptgründe für die Planmeca-Einheiten.

Was macht die Einheiten zudem besonders?

Bei meinen Behandlungseinheiten handelt es sich um Schwebestühle: Die Konstruktion steht nicht auf dem Boden, sondern ist aufgehängt und schwebt – und das macht natürlich einen viel stabileren Eindruck, wenn es aus Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt ist. Die Einheiten sind dadurch einfach schön stabil – das merke ich auch, wenn mal jemand dagegenstößt. Außerdem fühlt sich die Oberfläche fantastisch glatt an, ist hochglänzend und sehr gut versiegelt – und dadurch wunderbar leicht zu desinfizieren. Das liegt an dem speziellen CNC-gefrästen Aluminium mit verfärbungsfreier Farbbeschichtung – eine echte Ausnahme am Markt! Ich glaube, diese Aspekte wird man erst in fünf oder zehn Jahren so richtig zu schätzen wissen, wenn man gewöhnlich die ersten Abnutzungserscheinungen sieht. Dann wird man den Unterschied einer langlebigen Qualität deutlich bemerken

Wie reagieren Ihre Patienten auf das Design?

Tatsächlich bekomme ich immer wieder begeistertes Feedback von meinen Patienten: „Das ist der bequemste Stuhl, Frau Doktor, auf dem ich je gelegen habe!“ Viele möchten gar nicht mehr aufstehen! Und das ist ja wirklich so: Planmeca bietet mit seinem Ultra-Relax-Polster die weltweit weichste Polsterung an! 

DieserArtikel ist in der dentalfresh erschienen.

Quelle: Planmeca

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper