Branchenmeldungen 22.03.2011

DeguDent überzeugt mit „Faszination Prothetik“

DeguDent überzeugt mit „Faszination Prothetik“

Foto: © DeguDent GmbH

Die wohl am häufigsten gestellte Besucher-Frage auf der IDS ist zweifellos „Was gibt es Neues?“ Besonders interessante Antworten auf diese Frage gab DeguDent auf seiner Fachpressekonferenz am ersten Messetag. Unter dem Motto „Faszination Prothetik“ präsentierte das Hanauer Unternehmen Entwicklungen innerhalb der DeguDent CAD/CAM-Welt sowie Neuheiten im Bereich der Verblendkeramiken.

Johannes Draxler, Geschäftsführer von DeguDent, stellte als Erster die Highlights des Unternehmens vor. Dazu gehöre vor allem Cercon ht, ein Zirkonoxid der nächsten Generation, das neue prothetische Möglichkeiten eröffnet, oder Crypton® for inLab®. Dieser neuartige CoCr-Werkstoff für die effiziente CAD/CAM-Fertigung im Labor zeichne sich durch eine schnelle und sichere Herstellung, feine Ränder sowie exzellente Kauflächen aus.

Bei den Aktivitäten nutze DeguDent zunehmend die Stärken, die aus der Einbindung in die DENTSPLY-Unternehmensgruppe erwachsen. Ein Beispiel dafür sei der neue Compartis Scan&Design-Service für implantatprothetische Versorgungen. Welche Optionen sich damit ab dem 1. April 2011 für das zahntechnische Labor im Einzelnen eröffnen, erläuterte im Anschluss Jürgen Pohling, Produktmanager Cercon bei DeguDent: „Immer mehr führende Dentallabore und implantologisch tätige Zahnärzte setzen auf ISUS-Implantatstrukturen. Der Compartis Scan&Design-Service macht dieses Angebot für Labore noch attraktiver. So erfolgt die Belieferung jetzt schon innerhalb von fünf Werktagen nach Freigabe durch den Kunden. Außerdem wird das Leistungsangebot auf individuelle Abutments für XiVE, Ankylos und zehn weitere Implantatsysteme ausgeweitet.“

Das Leistungsangebot von Compartis umfasst sowohl die Implantatprothetik als auch die klassische Prothetik. Als eine besondere Stärke gilt hier wie in der gesamten CAD/CAM-Welt Software, die „dental denkt“. „Mit unserem aktuellen Update Cercon art 3.1.5 verfielfacht sich das Produktangebot bei individuellen Abutments. Zudem eröffnen neue Zirkonoxid-Einfärbungen weitere ästhetische Spielräume“, ist Jürgen Pohling überzeugt. Mit der Software Cercon art 3.1.5 lassen sich zurzeit individuelle Abutments für zwölf Implantatsysteme intuitiv designen und präzise fertigen.

Ob Zirkonoxid oder Metallkeramik – auch bei der Verblendung schafft DeguDent zur IDS neue Möglichkeiten. So komplettiert Duceragold love das bestehende und erfolgreiche love-Keramik-System. Kai Pfeiffer, Produktmanager Legierungen, Verblend- und Presskeramik erläutert: „Der Zahlencode 3-2-1 steht jetzt in vollem Maße für 3 Gerüstwerkstoffe, 2 Farbstandards, 1 Keramiksystem. Mit diesem niedrigschmelzenden Verblendwerkstoff können sich jetzt auch die Anwender des bewährten GoldenGate Systems auf eine begeisternde Ästhetik unabhängig vom verwendeten Farbring freuen.“ Das Erfolgsgeheimnis von love liegt dabei im innovativen Farb- und Schichtkonzept. Dieses erlaubt eine sichere Reproduktion aller V-Classic und V-3D Farben mit nur 40 Einzelmassen. Für das zahntechnische Labor eröffnet dies einen sicheren Weg zu hoher Ästhetik.

Eine weitere Innovation des Unternehmens ist über DENTSPLY, den Laborhandelsvertrieb von DeguDent verfügbar: das universell anwendbares Keramiksystem Ceramco iC. „Dabei steht das iC für integrated Ceramics und damit für eine Reihe von Vorteilen, die im Keramiksystem bereits integriert sind“, führte Pfeiffer aus. Ceramco iC decke 90 Prozent aller am Markt üblichen Indikationen ab – hierfür sei keine weitere Keramik notwendig. Flexibilität,  Ästhetik, Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit, das sei bei Ceramco iC in eine einzige Keramiklinie integriert. Sie schaffe damit alles, was ein Zahntechniker braucht.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper