Branchenmeldungen 09.07.2024

Planmeca veranstaltete Dental Education Summit 2024

Planmeca veranstaltete Dental Education Summit 2024

Foto: Planmeca

Der Dental Education Summit 2024 brachte Vertreter von über 60 zahnmedizinischen Fakultäten zu einer Reihe von akademischen Vorträgen und Diskussionen über die zukünftige Struktur der zahnmedizinischen Ausbildung zusammen. Die zweitägige Veranstaltung, die am Hauptsitz von Planmeca in Helsinki stattfand, förderte den Wissensaustausch und zeigte, wie die neuesten Werkzeuge und Technologien in der Zahnmedizin die Lehr- und Lernerfahrungen in der zahnmedizinischen Ausbildung verbessern können.

Vom 2. bis 3. Juli 2024 trafen sich Vertreter von über 60 zahnmedizinischen Fakultäten in Helsinki, Finnland, zum Dental Education Summit 2024, um die zukünftige Struktur der zahnmedizinischen Ausbildung zu erkunden. Die von den Unternehmen der Planmeca Gruppe (einschließlich Planmeca, KaVo Dental, HeySmile und LM-Instruments) in Zusammenarbeit mit BWT, GC und Melag Medizintechnik organisierte Veranstaltung bot aufschlussreiche Keynote-Vorträge, inspirierende Diskussionen und praktische Workshops, die allesamt den Wissensaustausch fördern und die Qualität der zahnmedizinischen Ausbildung weltweit verbessern sollten.

Hochkarätige Referenten hielten anregende Vorträge, in denen sie die Integration fortschrittlicher Technologien und innovativer Lehrmethoden in die zahnmedizinische Ausbildung betonten. Dr. Antti Kämppi, PhD, DDS, MSc, außerordentlicher Professor an der Universität Helsinki, erörterte die Nutzung digitaler Werkzeuge für eine verbesserte klinische Lehre in der Zahnmedizin, während Prof. Dr. János Vág, PhD, DMD, Leiter der Abteilung für restaurative Zahnheilkunde und Endodontie an der Semmelweis-Universität, seine Erfahrungen bei der Einführung von CAD/CAM für Studenten und darüber hinaus mitteilte.

Die Hauptvorträge befassten sich auch mit aktuellen Trends in der Zahnmedizin, um den Dialog anzuregen und innovative Ansätze für das Lehren und Lernen in zahnmedizinischen Einrichtungen zu inspirieren. Prof. Dr. Ivo Krejci, Prof. Dr. med. dent, emeritierter Professor an der Universität Genf, hielt einen Vortrag über moderne Möglichkeiten der digitalen Kariesdiagnostik bei subklinischen Behandlungen, während Dr. Bo Danielsen, DDS, MBA, MIL, Leiter der School of Oral Health Care, Universität Kopenhagen, die künftigen Anforderungen an die Patientensicherheit erörterte und Dr. Athina Tsiorva, DDS, die Bedeutung einer hochwertigen Behandlungsplanung bei Aligner-Behandlungen ansprach.

Die Teilnehmer nahmen auch an praktischen Sitzungen teil, in denen sie praktische Erfahrungen mit modernsten zahnmedizinischen Technologien und Lehrmitteln sammeln konnten, darunter Lösungen, die virtuelle und erweiterte Realität, künstliche Intelligenz, Big Data und maschinelles Lernen nutzen. Die praktischen Workshops zeigten, wie die neuesten Fortschritte in der Zahnmedizin die Lehr- und Lernerfahrungen im akademischen Umfeld verbessern können.

Darüber hinaus ermöglichte der Gipfel zahlreiche Networking-Sitzungen, die die Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen den Teilnehmern förderten. Der Gipfel schloss mit der Verpflichtung, die zahnmedizinische Ausbildung durch kontinuierliche Zusammenarbeit und Innovation weiter voranzubringen.

„Der Dental Education Summit 2024 wurde zum ersten Mal in diesem Format organisiert – und hat unsere Erwartungen bereits übertroffen. Das Gipfeltreffen schuf eine einzigartige Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der zahnmedizinischen Ausbildung, der unserer Meinung nach für positive Veränderungen in der zahnmedizinischen Ausbildungslandschaft unerlässlich ist. Als Vertreter der Branche ist es für uns von entscheidender Bedeutung, in engem Kontakt mit den zahnmedizinischen Fakultäten zu stehen, und diese Veranstaltung hat die Kontakte erfolgreich gefördert. Die Planungen für das nächste Gipfeltreffen laufen bereits, das auf den Errungenschaften der diesjährigen Veranstaltung aufbauen und neue Trends und Technologien in der zahnmedizinischen Ausbildung weiter erforschen wird“, sagte Jussi Ylisaari, Vice President for Institutional Accounts bei Planmeca, über den Erfolg der Veranstaltung.

Quelle: Planmeca

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper