Branchenmeldungen 18.03.2024
3D-Druck-Workshop: Dentale Rekonstruktion goes international
Am 23. und 24.02.2024 war es soweit: Der erste internationale Workshop „Einstieg in den 3D-Druck für Zahntechniker und Zahnärzte“ von Dentale Rekonstruktion Nis Rehfeldt fand auf Teneriffa statt. Veranstaltungsort war das Laboratorio Hispano Alemán von Oliver Czudny, der seit über 30 Jahren auf der Kanaren-Insel lebt und arbeitet.
Immer öfter mit Intraoralscans konfrontiert, waren er und sein Team unzufrieden mit der Qualität zugekaufter gedruckter Modelle und er buchte daher – beeindruckt von dessen Modellen – einen Kurs bei Nis Rehfeldt, um selbst so präzise drucken zu können wie er. Auch weitere Zahntechniker aus Boston, Lima, Krakau und Hamburg nahmen an dem Workshop im Urlaubsparadies teil. Aufgrund der internationalen Teilnehmer wurden die Kursinhalte auf Deutsch, Spanisch und Englisch vermittelt und der Workshop wegen der daraus resultierenden Komplexität auf zwei Tage aufgeteilt. Der erste Tag war der Hardware gewidmet: Nis Rehfeldt erklärte den Teilnehmern die technischen Grundlagen des Resindrucks sowie verschiedener Druckertechnologien und wie sie sich auf die Druckergebnisse auswirken. Nach praktischen Beispielen und intensiven Diskussionen schloss der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in einem rustikalen Lokal, das man als Tourist wahrscheinlich nie gefunden hätte.
Am Samstag wurde der Workshop mit einer Kurseinheit zu CAD- und Nesting-Software fortgesetzt, bei der die Teilnehmer vor allem die Grundlagen des korrekten Positionierens der Druckobjekte lernten. Dabei versuchten sie sich selbst unter den kritischen Blicken und der konstruktiven Kritik der übrigen Kursteilnehmer am Nesten vom Beispielobjekten. Da es mittags nur einen kleinen Imbiss in einer Jamoneria gegeben hatte, ließ man auch den zweiten Workshoptag mit einem gemeinsamen Abendessen in einer inseltypischen Guachinche bei angeregten Gesprächen über 3D-Druck ausklingen.
Oliver Czudny, der sein Labor für den Workshop zur Verfügung gestellt hatte, war vollauf zufrieden: „Endlich mal verständlich erklärt, worauf es beim Drucken ankommt!“ und auch Markus Zierz, der mit einer Mitarbeiterin aus Hamburg angereist war, erklärte: „Jetzt haben wir endlich das Hintergrundwissen, wie 3D-Druck richtig funktioniert und wie sich welche Parameter auf das Druckergebnis auswirken“. Auch für Francisco Ortega und seine Kollegin Almudena García hat sich die Anreise aus Boston gelohnt: „I would recommend this 3d printing course to all kinds of technicians, beginners and experienced ones“, in diesem Kurs lerne man nicht nur, richtig zu drucken, sondern auch Probleme zu lösen, über die man vorher noch nie nachgedacht hatte.
Nis Rehfeldt ist sehr zufrieden mit dem Erfolg des Workshops: „Ich danke Oliver Czudny und seinem Team für die Gastfreundschaft und die Organisation des einzigartigen Rahmenprogramms. Ich freue mich schon darauf, regelmäßig Kurse auf Teneriffa anzubieten“. Von dieser Idee ist auch Czudny angetan und so laufen bereits Planungen für weitere Workshops auf Teneriffa.
Kontakt
ZT Nis Rehfeldt, Quickborn
info@dentale-rekonstruktion.de
www.dentale-rekonstruktion.de