Branchenmeldungen 22.08.2016
Der Fleiß und sein Preis! VDZI schreibt Nachwuchswettbewerb aus
Junge Talente, die mit Leidenschaft und Engagement den Beruf des
Zahntechnikers lernen, aufgepasst: Der Verband Deutscher
Zahntechniker-Innungen (VDZI) ruft zum 16. Mal den Nachwuchswettbewerb
„Gysi-Preis“ aus. Jeder, der seine Ausbildung im 2., 3. oder 4. Lehrjahr
in einem gewerblichen Labor absolviert, kann teilnehmen.
Der Wettbewerb
Die Aufgabenstellung orientiert sich am Ausbildungs-Rahmenplan. Jede
Wettbewerbsarbeit wird von zwei unabhängigen Jury-Mitgliedern anonym
bewertet. Hierfür sind Kriterien wie die Passgenauigkeit, die Funktion,
die Ästhetik sowie die fachlich korrekte Umsetzung der geforderten
Aufgabe festgelegt. „Mit dem Wettbewerb stellen wir den Leistungsstand
des zahntechnischen Nachwuchses auf Bundesebene dar. Viele Auszubildende
finden einen großen Anreiz darin, ihr Können außerhalb des Labors
darzustellen. Der VDZI bittet alle Ausbildungsbetriebe, talentierte
angehende Zahntechnikerinnen und Zahntechniker zur Teilnahme am
Gysi-Preis 2017 zu motivieren“, sagt VDZI-Vorstandsmitglied Heinrich
Wenzel. „Fördern und fordern“, so der Ansatz hinter dem
Gysi-Preis-Wettbewerb!
Die Preisverleihung
Die Gold-, Silber- sowie Bronzemedaillen und die Urkunden zum Gysi-Preis
werden am 23. März 2017 - anlässlich der Internationalen Dental-Schau
(IDS) 2017 - in Köln überreicht. Die besten zahntechnischen Arbeiten
werden während der gesamten IDS ausgestellt und erfahrungsgemäß von den
Besuchern mit regem Interesse begutachtet.
Zu Ehren Alfred Gysi
Der Nachwuchswettbewerb „Gysi-Preis“ wurde zu Ehren von Professor Dr.
med. Dr. hc. Alfred Gysi, ein Pionier der dentalen Prothetik, im Jahr
1979 ins Leben gerufen. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi (1865 bis
1957) entwickelte auf Grundlage der zu seiner Zeit bekannten
Erkenntnisse und umfangreicher eigener Forschungen seine bis heute
angewandte Artikulationslehre.
Jetzt anmelden! Die Anmeldungen zum Gysi-Preis 2017 sind bis zum 31.
Oktober 2016 möglich. Der Versand der Aufgaben erfolgt ab Mitte November
2016. Nähere Informationen sind bei Anja Olschewski erhältlich.
Telefon: 030 8471087-21. E-Mail anja.olschewski@vdzi.de.