Branchenmeldungen 11.05.2016

Hohe Ausbildungsqualität erhalten: VDZI ist im Erfahrungsaustausch

Hohe Ausbildungsqualität erhalten: VDZI ist im Erfahrungsaustausch

Foto: © VDZI

Mitte März trafen sich auf Einladung des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), Vertreter der Gesellenprüfungsausschüsse sowie die zuständigen Personen aus dem Bereich der Innungen zu einem Erfahrungsaustausch in Köln.

VDZI-Vorstandsmitglied Heinrich Wenzel begrüßte die Teilnehmer und Referenten und gab einleitend einen allgemeinen Überblick über die Rahmenbedingungen der Gesellenprüfung im Zahntechniker-Handwerk. Dr. Carl-Michael Vogt, Geschäftsführer der Handwerkskammer Hannover, referierte in zwei Blöcken zum Thema: „Die Gesellen- und Abschlussprüfungsordnung richtig verstehen und anwenden“ und ging gezielt auf die vielfältigen Fragen der Teilnehmer ein. Hierbei zeigte sich, dass das Prüfungswesen, gerade im Bereich der Gestaltungskompetenz der Prüfungsausschüsse, der korrekten Besetzung der Prüfungskommissionen sowie der korrekten Bewertung und deren Dokumentation, viele rechtliche Fallstricke bietet.

Abschließend zeigte Joachim Birke, Oberstudienrat an der Alice-Salomon-Schule Hannover und Vorsitzender eines Prüfungsausschusses, die Chancen durch Umstrukturierungen im Prüfungswesen am Beispiel des Bereiches Niedersachsen auf. Neben der Koordinierung und Evaluierung im Bereich der Prüfungsaufgaben und der Prüfungsergebnisse sowie der Vorbereitung von Prüflingen und Prüfern, gab er einen Ausblick auf die beabsichtigte EDV-gestützte Dokumentation und Auswertung von Prüfungen durch den Einsatz digitaler Medien mit einer entsprechenden Software, die sich bereits als Beta-Version in der Erprobungsphase befindet.

„Eine berufspolitische Kernaufgabe besteht daher darin, dass wir uns auf Bundesebene mit den zentralen Fragen der Ausbildung und Prüfung beschäftigen. In diesem Zusammenhang möchten wir die hohe Qualität der zahntechnischen Ausbildung nicht nur erhalten, sondern im Rahmen der Bewertungsrichtlinien auch kontinuierlich verbessern. Aus diesem Grund war und ist auch ein überregionales Treffen der Gesellenprüfungsausschüsse wichtig. Gerade auch, weil sich Prüfungsmodalitäten ändern können und wir frühzeitig auf veränderte Voraussetzungen eingehen möchten“, so VDZI-Vorstandsmitglied Wenzel.

Aus Sicht des VDZI ist es wichtig, den Prüfungsausschüssen in allen Prüfungsfragen Hilfestellungen aus rechtlicher Sicht zu geben und größtmögliche Unterstützung bei der Durchführung von Prüfungen anzubieten. Die Veranstaltung wurde von den rund 30 Teilnehmern insgesamt positiv aufgenommen und soll wunschgemäß, so der allgemeine Tenor, in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

Quelle: VDZI

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper