Branchenmeldungen 21.11.2013
Der nächste Schritt in Richtung Perfektion
Mit Konsequenz treibt Straumann die Weiterentwicklung seiner CAD/CAM-Software CARES voran. Mitte Oktober erschien das Update in der Version 8.5. Mit neuen Software-Features, vereinfachten Anwendungen und neuen prothetischen Lösungen will Straumann den Nutzern seiner CAD/CAM-Software CARES das Leben erleichtern. Laut Straumann bietet die umfassend überarbeite Version enorme Vorteile mit dem Nutzen eines wesentlich geringeren Bedienungsaufwands. Als Besonderheit stellt das Dentalunternehmen das sogenannte Wizard-Tool in den Vordergrund. Mit Hilfe dieses Werkzeugs könnten auch ungeschulte Anwender Kronen und Brücken anhand geführter Konstruktionsschritte gestalten. Ebenso würde Wizard dem Zahntechniker mit geringer Konstruktionserfahrung den Einstieg in die CAD/CAM-Technologie erleichtern.
Neue Funktionen erleichtern den Konstruktionsprozess
Die neu in die Software integrierten Designfunktionen seien darauf ausgerichtet, den Konstruktionsprozess effizienter zu machen. Als Referenz nennt Straumann den dem Scanverfahren hinzugefügten Schritt „Adaption Environment“, mit dem das System einen passenden Erstvorschlag für das Restaurationsdesign liefert. Für Zeitgewinn und Dynamik in der Verwendung des Designmodus stehe der neue Sekundärteil Multi-Designer. Während der Konstruktion zeige dieser nach geänderten Parametern automatisch und unmittelbar ein Ergebnis, ohne dass gesonderte Berechnungen gestartet werden müssten. Oder die Neuheit anatomiebezogener Gripper: Mit seinen dreidimensionalen Bewegungen ermöglicht der Greifer eine Konstruktionsflexibilität ohne Unterschnitte bei der Sekundärteilgestaltung.
Weitere Module runden das Update ab
Buttons mit Funktionen wie „Rückgängig machen“, „Wiederholen“ und „Speichern“ geben dem Zahntechniker die Sicherheit, keine CAD-Dateien zu verlieren. Zusätzliche Verbesserungen finden sich im neuen Software-Design für Teleskopkronen und Brückenglieder. Die Erweiterungen der Straumann-eigenen prothetischen Ein-Schritt-Lösung CARES X-Stream, größere Titanrohlinge für CAD/CAM-Abutments, die neu geschaffene Verbindung zu CoDiagnostiX 9.0 sowie die Erweiterung des zerion-Portfolios auf insgesamt neun Farben sind nach Meinung von Straumann weitere leistungsstarke Merkmale und runden dieses umfangreiche Update ab.
Weitere Informationen sind erhältlich bei:
Straumann
GmbH
Jechtinger
Straße 9
79111
Freiburg
Telefon:
(07 61) 4 50 10
Telefax:
(07 61) 4 50 11 49
E-Mail:
info.de@straumann.com
www.straumann.de
Quelle: Straumann