Branchenmeldungen 10.10.2015
Der zahnärztliche Blick in die Zukunft
share
„Zahnheilkunde 2020“ – Der 40. Österreichische Zahnärztekongress thematisierte das Heute und das Morgen des Fachs im Dialog von Wissenschaft und Praxis.
Vom 8. bis 10. Oktober schaute die österreichische Dentalwelt in das unweit von Wien gelegene Vösendorf, denn hier fand heuer der 40. Österreichische Zahnärztekongress statt, der sich dem Thema „Zahnheilkunde 2020“ widmete.
Der Präsident der ÖGZMK Niederösterreich, MR DDr. Hannes Gruber, der auch Kongresspräsident der diesjährigen Jahrestagung war, empfing zusammen mit Dr. Engelbert Wagner, Dr. Martin Hönlinger, Prof. Dr. Johannes Einwag und Prof. DDr. Franz Tuppy bereits am Donnerstagmorgen die Medienvertreter zur Pressekonferenz und einem kurzen Round-Table-Gespräch. Gleich im Anschluss daran öffnete die dentale Fachausstellung in der überaus beeindruckenden Eventpyramide. 89 Unternehmen präsentierten drei Tage lang Innovatives und Bewährtes. Die anwesenden Firmenvertreter waren über das gleichbleibend hohe Besucherinteresse sehr erfreut und zogen am Ende ein durchaus positives Resümee.
Impressionen aus Vösendorf
Drei Tage mit Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Der 37 Mitglieder zählende wissenschaftliche Beirat des Österreichischen Zahnärztekongresses liest sich wie das Who’s Who der österreichischen Zahnmedizin. Ihm war es gelungen, eine inhaltlich höchst anspruchsvolle Jubiläumsveranstaltung zusammenzustellen.
Die 900 Teilnehmer erwartete ein umfassendes Vortragsprogramm mit zahlreichen ausgewiesenen Spezialisten aus dem In- und benachbarten Ausland, die u.a. zu den Themen Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde, Kiefergelenk, Psychosomatik, MKG, KFO, Praxismanagement, Prothetik, ganzheitliche und interdisziplinäre Zahnheilkunde, Kons, Endo, digitale Zahnheilkunde, Oralchirurgie, Parodontologie und Implantologie referierten.
Parallel zum Kongress gab es 14 Workshops, in denen die Teilnehmer in Kleingruppen von zehn bis 30 Personen Wissenswertes und Praktisches vermittelt bekamen, u.a. zu Handinstrumentierung, Herstellung von Provisorien, medizinischen Notfällen in der Praxis, dentaler Fotografie und Praxishygiene. Ein besonderes Highlight war der Workshop „DOC ON BOARD“ am Donnerstag, den Dr. David Gabriel und Dr. Joachim Huber gemeinsam mit Austrian Airlines Chefarzt Dr. Josef Czerny zuerst theoretisch und dann praktisch im Trainingszentrum der Austrian Airlines durchführten.
Der Zahnarztkongress ist immer auch eine Veranstaltung für das gesamte Praxisteam. An allen drei Tagen hatten die Assistentinnen Gelegenheit, sich über die Gratis-Zahnspange, Praxishygiene, häusliche und professionelle Prophylaxe, Zahnfarben, Burn-out, Marketing und Patientenbindung weiterzubilden.
Begleitveranstaltungen
Die Möglichkeit, Kontakte unter Kollegen zu knüpfen bzw. zu pflegen, war sowohl am Donnerstag mit einem zünftigen Wies’n-Abend als auch am Freitag mit dem großen Kongressabend „From the Past to the Future“ in der Eventpyramide gegeben. Beide Veranstaltungen wurden mit viel Aufwand in Szene gesetzt und boten mit ihrer thematischen Unterschiedlichkeit für jeden Geschmack etwas. Der Kongressabend am Freitag gab zudem den festlichen Rahmen für die Bekanntgabe des Siegers sowie des Zweit- und Drittplatzierten des Posterwettbewerbes, die den vom Österreichischen Dentalverband gestifteten „Austrian Dental Award“ erhielten.
Ausblick 2016
Der Jubiläumskongress der österreichischen Zahnärzte endete am späten Samstagnachmittag. Und weil immer nach dem Kongress auch vor dem Kongress ist, sollten Sie sich den Termin für den 41. Österreichischen Zahnärztekongress schon vormerken. Er wird vom 22. bis 24. September 2016 in der Wiener Hofburg stattfinden und das Thema „Vom Misserfolg zum Erfolg“ vertiefen.