Branchenmeldungen 12.06.2014
DGZI Studiengruppe setzt auf die Unterstützung von Biofeedject®
Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt Zahnarzt
Manfred Wolf mit seinem Know-how Zahnärzte bei Fragen zur Implantologie. Im
Rahmen der DGZI Studiengruppe Mönchengladbach tauschen sich Zahnärzte
regelmäßig über verschiedene Indikationen aus und operieren mittlerweile auch
schwierige implantologische, aber auch allgemein zahnärztlich-chirurgische
Eingriffe. Durch die Erfahrungswerte von ZA Wolf, verwendet nun auch die
Fachgruppe während aller Behandlungen innerhalb der Arbeit in der Studiengruppe
ausschließlich das Spritzen-System Biofeedject®.
Mit Erfolg sagt ZA Wolf: „Mit Biofeedject® und der neuen Methode der
Rezeptorenanästhesie sind meine Kollegen und ich auf der sicheren Seite. Dank
Biofeedject® bleibt die Propriosensibilität der Patienten auch bei
chirurgischen Eingriffen intakt. So können sie uns, den Behandler, bei
aufkommenden Schmerzen informieren. Das kann bei röntgenologisch nicht
darstellbaren Nerven von unschätzbarem Vorteil sein.“
Die neue Herangehensweise bzw. das Umdenken bei der Anästhesie in der
Zahnheilkunde ist auch bei allen anderen chirurgischen Eingriffen von großem
Nutzen, meint der routinierte Implantologe. Mit der automatischen
Druckanpassung, die die Spritze eigenständig durchführt, ist auch eine
intraligamentäre Anästhesie sicher durch zu führen.
Kurz zu Biofeedject®:
Die Methode und das Instrument selbst wurden von Dr. med. dent. S. Mansouri,
niedergelassener Zahnarzt in Aachen, entwickelt und in Kooperation mit Kratzer
zu einem handfesten Stück Zahngeschichte gefertigt. Die Rezeptorenanästhesie
unter Einsatz des Biofeedject® ist leicht zu erlernen, spart Zeit und Geld und
reduziert das Verletzungsrisiko bei der Anästhesie bzw. der Behandlung von
Patienten auf ein Minimum.
Quelle: DGZI