Branchenmeldungen 15.12.2020

GBT Lounges: „Die beste Entscheidung, die ich treffen konnte“

Professionelle Prophylaxe ist für die orale und systemische Gesundheit unverzichtbar. Da ein gesunder Mund eine wichtige Immunbarriere ist, gilt das ganz besonders während der aktuellen COVID-19-Pandemie. Wichtig ist ein Biofilmmanagement nach dem Stand von Wissenschaft und Technik – sicher durchgeführt von geschultem Personal und mit modernen sanften Methoden – der Guided Biofilm Therapy (GBT).

Die zwei neuen GBT Lounges von Dr. Kathrin Kober aus Esslingen am Neckar bieten ein echtes Wellness-Gefühl – und sind seit September ausgebucht. Das folgende Interview von Dr. Jan H. Koch stellt die Beweggründe für die GBT Lounges, Besonderheiten und den Nutzen für Praxis und Patient vor.

Frau Dr. Kober, warum haben Sie in Ihrer Praxis zwei GBT Lounges einrichten lassen?

GBT Lounges sind ein Prophylaxegesamtkonzept, das mit Bisherigem absolut nicht zu vergleichen ist. Auslöser war für mich die IDS 2019, wo EMS erste Prototypen vorstellte. Wir erhielten dort ein Biofilmmanagement nach der Guided Biofilm Therapy und erlebten „am eigenen Leibe“ das besondere Wohlfühlkonzept der Behandlungsplatzausrüstung. Zum Beispiel die superbequem gepolsterten Stühle, kombiniert mit den ausgereiften Behandlungsgeräten von EMS. Meine Mitarbeiterinnen und ich wollten das für unsere Patienten unbedingt haben. Wir führen eine Familienpraxis mit dem ganzen Spektrum der modernen Zahnmedizin. Ich will meinen Patienten eine langfristige orale Gesundheit ermöglichen und die Guided Biofilm Therapy ist dabei ein zentraler Faktor. Mit der GBT Lounge können wir unsere Patienten optimal auf dieses Thema ansprechen, aber sie vor allem auch optimal behandeln. Aus unserer Sicht kommen bei der GBT Wellness-Charakter und wissenschaftlich basierte Methoden in einzigartiger Weise zusammen. GBT ist außerdem sehr effektiv und zeitsparend, was das Ganze auch wirtschaftlich attraktiv macht.

Es gibt schon seit Langem Prophylaxeeinheiten mit spezieller Ausstattung und Optik. Was ist für Sie das Besondere an den GBT Lounges?

Zuerst möchte ich betonen, dass bei uns die Guided Biofilm Therapy wirklich gelebt wird. Meine Dentalhygienikerin, meine ZMP, das übrige Team und ich haben von der Swiss Dental Academy (SDA) vor Ort ein Praxistraining erhalten. Wir wollen das Gelernte optimal und hygienisch sicher umsetzen. Unsere Mitarbeiterinnen sollen ihre Arbeit lieben und gesund bleiben. Deshalb sind Ausrüstung und Aufteilung des Zimmers einschließlich Schrankelementen ergonomisch perfekt aufeinander abgestimmt.

Auf der Behandlerinnenseite ist ein AIRFLOW® Prophylaxis Master mit dem neuen AIRFLOW® MAX Handstück integriert. Das PLUS Pulver, Erythritol, ist für fast alle Indikationen einsetzbar und zugleich sehr effektiv und schonend. Beim Ultraschallsystem PIEZON® NO PAIN mit PS Instrument sorgen die erwärmte Spülflüssigkeit und das lineare Schwingungsmuster für angenehme Behandlungen. Eine Patientin fragte vor Kurzem meine Mitarbeiterin nach dem Airflowing, wann denn die Behandlung beginnen würde.

PZR wird häufig als unangenehm oder schmerzhaft empfunden. Kommen Ihre Patienten regelmäßig zum Recall?

Es ist absolut entscheidend, dass sich unsere Patienten sofort wohl fühlen und immer mit einem guten Gefühl zur PZR kommen. Unsere Lounge sieht deshalb nicht wie ein Behandlungszimmer aus. Es gibt z. B. keine Turbinen und keine Winkelstücke mit „Polierern“. Die werden für ein modernes Biofilmmanagement ohnehin nicht benötigt. Und natürlich passt auch das Design der GBT Lounge optisch zu einer sanften und schmerzfreien Prophylaxebehandlung. Unsere Patienten sind von beidem wirklich begeistert und unsere Recall-Quote ist entsprechend hoch.

Wie wird das Konzept konkret umgesetzt?

Zahngesunde Patienten, z. B. Kinder in kieferorthopädischer Behandlung, gehen nur noch in die Lounge. Dort führe ich nach der GBT mit Mundhygienetraining und Anfärben auch die Routineuntersuchung durch. Mit dieser präventiven Denkweise hole ich die Eltern mit ins Boot und gewinne die ganze Familie langfristig für meine Praxis. Meine fertig behandelten Patienten kommen, etwa nach einer Parodontitistherapie, ebenfalls in die GBT Lounge. Ziel ist, dass sie danach gesund bleiben und langfristig nur noch zu ihrer Wohlfühl-GBT gehen.

Rechnet sich das Ganze? Wie war Ihr Start im Corona-Jahr 2020?

Unsere beiden neuen Zimmer sind seit September eingerichtet. Im Frühjahr kamen wegen Corona auch bei uns weniger Patienten zur Prophylaxe. Aber man muss nach vorn schauen. Wir hatten einen super Start und sind für die nächsten sechs Wochen ausgebucht. Auch im November hatten wir keinen Rückgang. Schon seit Längerem hängt ein GBT-Poster im Wartezimmer. Unsere Patienten sprechen uns darauf an und es kommen auch immer wieder einige auf Empfehlung. Die neuen GBT Lounges waren die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.

Zahnartzpraxis
Dr. med. dent. Kathrin Kober

Köngener Straße 5
73734 Esslingen am Neckar
Tel.: +49 711 3454999
praxis@zahnarzt-berkheim.de
www.zahnarzt-berkheim.de

Quelle: EMS GmbH

Foto Teaserbild: Ekkehart Böhm

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper