Branchenmeldungen 03.12.2020
S.O.S. Save our Smiles: Immunsystem stärken und Lächeln bewahren
Gerade in der COVID-19-Pandemie ist die Mundgesundheit wichtiger denn je. Mit der Kampagne „S.O.S. Save our Smiles“ warnt EMS ausdrücklich vor den Gefahren von sogenannt kompatiblen, kopierten oder gefälschten Produkten. Ein Interview über die Hintergründe mit EMS-Geschäftsführer Torsten Fremerey.
Herr Fremerey, derzeit macht EMS mit der Kampagne „S.O.S. Save our Smiles“ von sich reden. Was steckt dahinter?
Viele Patienten haben verstanden, dass ein direkter Zusammenhang zwischen einem gesunden Mund und allgemeiner Gesundheit besteht. Gute Mundpflege und ein professionelles Biofilmmanagement tragen auch ganz erheblich zu einem stabilen Immunsystem bei – und das ist angesichts der COVID-19-Pandemie von besonderer Bedeutung. Immer mehr Patienten wünschen sich deshalb eine professionelle Prophylaxe nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik, der Guided Biofilm Therapy (GBT).
GBT ist der präventive Gamechanger in der modernen Zahnmedizin. Aber die richtige GBT funktioniert eben nur mit den hochpräzisen Schweizer Original-Geräten von EMS: AIRLFOW® Prophylaxis Master mit dem PIEZON® PS Instrument, dem AIRFLOW® MAX und dem PLUS Pulver – alles perfekt aufeinander abgestimmt. Das Arbeiten nach dem GBT-Ablaufprotokoll sichert dabei beste Ergebnisse. Damit GBT konsequent umgesetzt werden kann, bietet die Swiss Dental Academy (SDA) Kurse auf hohem Qualitätsniveau. Unsere bestens geschulten und erfahrenen GBT-Trainerinnen kommen in die Praxis und schulen auf Wunsch das gesamte Praxisteam vor Ort. Das GBT-Praxistraining1 ist ein Investment mit der besten denkbaren Rendite. Echte GBT Recall-Praxen sind äußerst erfolgreich.
Mit der S.O.S.-Kampagne wollen wir das Lächeln der Patienten bewahren. Uns geht es vor allem darum, dass sie bekommen, was sie erwarten und wofür sie bezahlen: einen medizinisch sauberen und gesunden Mund.
Sie warnen mit der Kampagne ausdrücklich davor, angeblich kompatible, kopierte oder gefälschte Produkte zu benutzen. Warum so deutlich?
Für EMS war das orale Biofilmmanagement seit Unternehmensgründung im Jahre 1981 Antrieb für Innovationen, die bis heute ihresgleichen suchen. Ein Beispiel ist das Ultraschall-PIEZON® (Perio Slim) PS Instrument, das weltweit wohl am häufigsten kopierte Ultraschallinstrument. Es ist für subgingivales Debridement in 95 Prozent aller Fälle optimal geeignet. Wie die anderen piezokeramischen Instrumente von EMS ist das PIEZON® PS eine technische Meisterleistung: In präzisem Zusammenspiel mit Handstück und elektronischer Steuerung sorgt es für eine perfekte lineare Übertragung der Energie, ganz ohne seitliches Schlagen durch kreisförmige oder andere Amplituden, und ist deshalb auch leise und praktisch schmerzfrei für die Patienten (NO PAIN). Ein weiteres Beispiel ist unser High-Tech AIRFLOW® PLUS Pulver zur minimalinvasiven Entfernung von Biofilm und jungem Zahnstein. Der Alleskönner auf Erythritol-Basis mit einer Partikelgröße von 14 μm ist das feinkörnigste Pulver auf dem Markt. Kopien können Hart- und Weichgewebe schädigen und das AIRFLOW® Handstück verstopfen. Dass diese Produkte so häufig kopiert werden, bedeutet für uns zwar Anerkennung. Es birgt aber vor allem ein großes Risiko, weil Zähne und Zahnfleisch Schaden nehmen können und unsere Mission gefährdet ist, die für glückliche und gesunde Patienten steht. Denn wenn Patienten ihre Behandlung als unangenehm empfinden, kommen sie nicht mehr in den Recall. Darüber hinaus können Kopien die perfekt aufeinander abgestimmten EMS-Komponenten beschädigen oder ihre Leistung beeinträchtigen. Beides kommt die Praxis am Ende teuer zu stehen!
Die GBT gilt als die moderne PZR. Warum?
Die Guided Biofilm Therapy entspricht nach Überzeugung von Praktikern und führenden Wissenschaftlern dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. Sie steht für eine klar definierte Leistung und Qualitätssicherung, unter anderem durch Anfärben. Denn wir streben eine Entfernung des Biofilms zu 100 Prozent an und nicht, wie die Stiftung Warentest in einer Untersuchung in deutschen Praxen festgestellt hat, nur zu 50 Prozent.2 Das wird auch in der GBT Konsensus-Erklärung gezeigt3 – aber nur in Verbindung mit der dafür verwendeten Technologie. Die hinter der GBT stehenden Konzepte für präventive professionelle Zahnreinigung und subgingivales Debridement sind durch eine große Zahl präklinischer und klinischer Studien dokumentiert. Das gilt sowohl für ihre Effektivität und Effizienz als auch für ihre Biokompatibilität und Patientenfreundlichkeit. Abgesehen von dieser wissenschaftlichen Evidenz fragen Sie am besten Behandler, die GBT anwenden, und Patienten, die eine GBT erhalten haben. Sie werden, und da bin ich mir sicher, nur begeisterte Antworten hören: Von Prophylaxe-Experten, dass sie nie wieder mit den veralteten Methoden des Kratzens und Schmirgelns arbeiten wollen. Und von Patienten, dass GBT endlich eine professionelle Zahnreinigung ist, die sie gern und ohne Angst wahrnehmen, immer und immer wieder. GBT-Praxen haben eine entsprechend hohe und kontinuierliche Patientennachfrage und gefüllte Recall-Kalender.
Auch in diesen herausfordernden Zeiten lohnt es sich Ihrer Meinung nach unbedingt, auf Originalprodukte zu achten?
Die hinter der GBT stehende Technik wurde von EMS-Ingenieuren in enger Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern sehr aufwendig entwickelt. Es braucht fundiertes Wissen, um hocheffiziente Produkte herzustellen, die zugleich einfach aufgebaut und zu bedienen sind.
Wir wissen, dass sich Patienten angesichts der COVID-19-Pandemie noch intensiver als bisher mit Gesundheitsfragen beschäftigen. Biofilmmanagement soll daher an erster Stelle klinisch wirksam und substanzschonend sein und damit erfolgreiche Behandlungen sicherstellen. Hier kommt wieder S.O.S. ins Spiel: Wenn ich ein Originalinstrument durch eine minderwertigere Kopie ersetze, wird das medizinische Ziel niemals erreicht. Es kommt zu vermeidbaren Schäden am Gerät und irreparablen Schäden an Zähnen und Gingiva. Werden Fake-Instrumente verwendet, können wir unser Versprechen einer gründlichen und zugleich schmerzarmen Behandlung gegenüber dem Patienten nicht halten. Seine Gesundheit und sein Lächeln sind massiv gefährdet.
Zuletzt, aber sehr wichtig: Woran erkennt man Original-EMS-Produkte?
Die Verbindung von jahrzehntelang aufgebautem Know-how, leidenschaftlichen Forschern und Entwicklern, Schweizer Präzision und Qualität (Swiss Made) und natürlich der Swiss Dental Academy, dem Ausbildungsinstitut, das den richtigen Einsatz unserer Produkte sicherstellt, machen uns nicht zufällig zu einem der Marktführer. Die Produkte PIEZON® PS Instrument, AIRFLOW® und PLUS Pulver, Erythritol, sind unsere minimalinvasiven Originale für das Biofilmmanagement. Sie stellen sicher, dass moderne professionelle Zahnreinigung mit dem Guided Biofilm Therapy (GBT) Protokoll angenehm, sicher und effizient durchgeführt werden kann – für Patienten und Behandler gleichermaßen. Die neueste Entwicklung von EMS ist AIRFLOW® MAX, ein neues Handstück, mit patentierter GUIDED LAMINAR AIRFLOW® Technology. Diese sorgt für einen laminaren Luft-Pulver-Wasser-Strom – ein Quantensprung, weil Aerosole noch besser kontrolliert und dadurch um ein Vielfaches reduziert werden können. Das Original-PIEZON® PS Instrument finden Kunden in einem Drehmomentschlüssel, dem sogenannten Combitorque. Dieser schützt die Spitze, die dünn und glatt wie eine Sonde ist. Darüber hinaus befinden sich auf dem Gewindeschaft des Original PS Instruments das eingravierte Logo von EMS und die ebenfalls eingravierte Produktbezeichnung „PS“. Ein nicht kopierbares Kennzeichen dafür, dass Original-EMS-Produkte verwendet wurden, ist übrigens ein zufriedener und gesunder Patient, der gerne wiederkommt. Und allein darauf kommt es an!
1 https://sda.dental/DZ-SOS-1220
2 Redaktion. Weit aufmachen, bitte. Stiftung Warentest: Professionelle Zahnreinigung. test 2015, Heft 7:86-90.
3 Lang N, Lussi A, Bastendorf KD. Wissenschaftlicher Konsens, 2019. https://gbt-dental.com/EMS-PM-BZAEK-1120
Quelle: EMS Electro Medical Systems GmbH
Foto Teaserbild: EMS Electro Medical Systems GmbH