Branchenmeldungen 18.07.2024

Die Zukunft der Mundpflege: probiotisch statt antimikrobiell



Die Zukunft der Mundpflege: probiotisch statt antimikrobiell

Foto: Cumdente

In jüngster Zeit haben sich die Bedenken über die gesundheitlichen Risiken herkömmlicher Mundspülungen verstärkt. Insbesondere der mögliche Zusammenhang mit schweren Erkrankungen wie Krebs und Bluthochdruck steht im Mittelpunkt der Diskussion. Ursprünglich galten Bakterien als Hauptursache für Mundgesundheitsprobleme.

Viele herkömmliche Mundspülungen setzten daher auf antimikrobielle Wirkstoffe, um Bakterien regelmäßig und umfassend zu bekämpfen. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass dieser unselektive Ansatz nicht nur schädliche, sondern auch gesundheitsfördernde Bak­terien im Mund hemmen kann. Dies kann das natürliche Gleichgewicht des oralen Mikrobioms stören und möglicherweise das Wachstum von Bakterien fördern, die mit der Entstehung von Mundhöhlenkrebs in Verbindung gebracht werden. Diese Forschungsergebnisse stellen einen bedeutenden Wendepunkt im Verständnis der Mundgesundheit dar.

Das orale Mikrobiom: Ein Paradigmenwechsel in der Mundhygiene

Das wachsende Wissen über das komplexe Zusammenspiel der Bakterien im Mund hat zu einem Umdenken in der Zahnmedizin geführt. Statt alle Bakterien zu bekämpfen, gilt es nun, die gesunden Keime zu unterstützen. Prä- und Post­­bio­tika rücken in den Mittelpunkt moderner Mund­pflege­­konzepte. Diese Stoffe fördern gezielt das Wachstum nützlicher Bakterien und nutzen die natür­liche bakterielle Kommu­ni­kation, um die Mundflora gesund zu ­regulieren.

Anstelle der antimikrobiellen Bekämpfung von Keimen setzt die Zahn­medi­zin zu­­nehmend auf probiotische Ansätze. Prä­biotika – Nährstoffe für nützliche ­Bakterien – und Postbiotika (bakterielle Kommunika­tions­stoffe) sollen die Mundflora ins Gleich­gewicht bringen. Dieser inno­vative Ansatz unterstützt zudem die körper­eige­nen Abwehrmechanismen, anstatt sie zu unter­drücken.

Cumdente als Vorreiter: Innovative Lösungen mit Apacare OraLactin

Das Unternehmen Cumdente hat sich in diesem Bereich als Vorreiter positioniert. Mit der Produktlinie Apacare OraLactin, die sowohl Zahnpasta als auch Mundspülung umfasst, ­bietet Cumdente eine innovative Alternative zu her­kömm­lichen Mundpflegeprodukten. Apacare OraLactin setzt auf prä- und postbiotische Inhaltsstoffe, die das Wachstum gesunder Bakterien fördern und krankheitserregende Keime auf natür­liche Weise regulieren. So wird die Mundflora in ein gesundes Gleichgewicht gebracht, ohne die nützlichen Bakterien zu schädigen.

Fazit: Ein Umdenken in der Mundhygiene

Die aktuellen Diskussionen zeigen, dass sich die Mund­hygiene im Wandel befindet. Statt einer generellen Keimhemmung steht nun die gezielte Förderung einer gesunden Mundflora im Vordergrund. Cumdente leistet mit seiner innovativen Produktlinie einen wichtigen Beitrag zur Förderung der oralen Gesundheit und etabliert sich als Vorreiter im Bereich probiotischer Mundpflegeprodukte.

Dieser Beitrag ist im PJ Prophylaxe Journal erschienen.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper