Branchenmeldungen 31.08.2011
Drei auf einen Streich
Die drei Fachgesellschaften SSP, SSOS und SSRD tagten am 1. September parallel im Kursaal Bern. Am Freitag, 2. September begann am selben Ort der 2. Implantat-Kongress, welcher bis Samstag andauerte.
Die Gesellschaft für Parodontologie SSP präsentierte Fälle der Universitäten Zürich, Genf, Basel und Bern. Aktuelle Behandlungskonzepte wurden zwischen den Fallbeispielen referiert.
Die Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie SSOS stellte die zahnerhaltende Chirurgie in den Mittelpunkt ihrer Tagung. Dazu kam die Präsentation des Nachwuchswettbewerbes mit Preisverleihung.
Einen neuen Weg beging die Schweizerische Gesellschaft für rekonstruktive Zahnmedizin SSRD mit einem Nachwuchsforum. Unter dem Titel „Wazzup?“ präsentierten die vier Schweizer Universitäten für Zahnmedizin Basel, Bern, Genf und Zürich ihre Interessens- und Forschungsschwerpunkte.
Bewährtes und Neues bot der 2. Schweizer Implantat Kongress am Freitag und Samstag, in dessen Rahmen auch die Mitgliederversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantologie SGI stattfand. Im Fokus standen die CAD/CAM-Technik und biologische Komplikationen. In moderierten Sessions wurden die Themen Prävention und Kontroversen in der Implantatchirurgie beleuchtet.
Nach dem grossen Erfolg des ersten kombinierten Kongresses im Jahr 2008, lud Prof. Dr. Daniel Buser, Stiftungsratspräsident der Implantat Stiftung Schweiz vom 1. bis 3. September 2011 zum 2. Schweizer Implantat Kongress. Im rechtzeitig für den Kongress erweiterten Kursaal Bern veranstalteten die vier Fachgesellschaften ihre Jahrestagungen erstmals kombiniert. Für Teilnehmer, Referenten und Aussteller boten sich somit Synergien, die nur eine kombinierte Veranstaltung zu leisten vermag.
Für den Privatpraktiker eine Standortbestimmung, die nur selten geboten wird. Zum Abschluss am Samstagnachmittag stiegen nochmals acht Experten in den Ring, um in einer interaktiven Round-Table-Diskussion zur Fallplanung Fragen aus dem Auditorium zu beantworten.
Gala-Abend im Kursaal
Entspannung fanden die Teilnehmer des Schweizer Implantat Kongresses beim Gala-Abend am Freitag in der „Arena“ des Kursaals. Der in Bern lebende italienische Schauspieler und Komiker Massimo Rocchi nahm mit seinem Auftritt die Eidgenossenschaft kritisch unter die Lupe. Mit der amerikanischen Soul- und Gospelsängerin Bernita Bush und Band klang der Gala-Abend aus.