Branchenmeldungen 10.05.2024
Ein Lückenschluss in der zahnärztlichen Weiterbildung
Der deutschlandweit erste berufsbegleitende Masterstudiengang KFO & Alignertherapie, entwickelt von der ibiz academy und der Hochschule Fresenius, schließt eine Lücke in der zahnmedizinischen Weiterbildung. Das Studium – Start ist im September 2024 – vermittelt in vier Semestern mit 18 Modulen das erforderliche Know-how, um auf die steigende Nachfrage von Patienten nach modernen Therapiemethoden auf diesem Gebiet reagieren zu können.
Dr. Peter Getz, niedergelassener Zahnarzt in Berlin, sieht in dem neuen Studiengang die Chance, sein Behandlungsspektrum in der Alignertherapie zu erweitern und komplexere Fälle selbst zu behandeln. „Endlich gibt es ein Programm, das meinen Bedürfnissen entspricht“, sagt Dr. Getz. „Ich möchte meinen Patienten, die inzwischen immer häufiger nach diesen modernen Konzepten fragen, auf Basis einer fundierten Weiterbildung eine Therapie anbieten können.“
„In Bereichen wie Kieferorthopädie und Alignertherapie, die zunehmend von digitalen Technologien geprägt sind, ist es essentiell, am Puls der Zeit zu bleiben”, erklärt Dr. Banafsheh Nairizi, M.Sc., die Initiatorin der ibiz academy, einer neuen Bildungseinrichtung in der Zahnmedizin. „Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte wollen in ihren Praxen mehr Leistungen aus diesem Gebiet anbieten, vermissen aber bislang eine berufsbegleitende, wissenschaftsbasierte und praxisorientierte Weiterbildung, die ihnen Trittsicherheit gibt“, weiß die Zahnärztin aus vielen Gesprächen.
„Das Masterstudium ist gleichwohl auch ein Angebot für Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden, die ihr digitales Fachwissen erweitern möchten,“ ergänzt Dr. Udo Windsheimer, selbst Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Leiter des Studiengangs und wissenschaftlicher Leiter der ibiz academy. „Die Inhalte des Studiengangs“, so der Experte weiter, „sind an die Inhalte der Weiterbildung zum Fachzahnarzt in der Kieferorthopädie angelehnt und liefern die Basis, um auch anspruchsvolle Therapien mit Alignern vornehmen zu können und sich in diesem Gebiet zu spezialisieren.“
Neben dem fachspezifischen Wissen werden in diesem Studiengang auch unternehmerische Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich Praxisführung vermittelt.
Mit einem Mix aus 18 Online- und Präsenzmodulen auf dem modernen Campus der Hochschule Fresenius in Wiesbaden und in den Praxen der Dozenten bietet der Studiengang in vier Semestern eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
Ein besonderes Merkmal des Studienganges ist auch, dass die Dozentinnen und Dozenten nicht nur aus dem Bereich Kieferorthopädie und Alignertherapie kommen. Ein Facharzt für MKG-Chirurgie gehört ebenso dazu wie ein Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, ein Parodontologe und Dr. Nairizi ist Absolventin des DGI-Masterstudiengangs Implantologie. Dieses Spektrum zeigt die Breite des Studiengangs und die zahlreichen Verbindungen von KFO und Alignertherapie zu anderen Gebieten der Zahnmedizin.
Nach bestandener Abschlussprüfung können die Absolventen des Studiengangs den schildfähigen akademischen Grad Master of Science im Bereich KFO und Alignertherapie führen. Das vermittelt die Qualifikation auch Patientinnen und Patienten.
Curricula im Bereich Kieferorthopädie von Fachgesellschaften sowie eine Weiterbildung zum Fachzahnarzt Kieferorthopädie können teilweise oder in Gänze auf den Studiengang zeitlich angerechnet werden. Darüber hinaus können für die Veranstaltungen im Rahmen des Studiengangs Fortbildungspunkte nach den Richtlinien von DGZMK und BZÄK erworben werden.
Quelle: ibiz-academy